
(lat.) auf geometrische Art (z. B. durch Pufendorf [ 1672] erfolgende Rechtswissenschaft) mos geometricus
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

eine im 16. Jahrhundert eingeführte Methode der Philosophie, die nach Art der euklidischen Geometrie deduktiv verfährt, d. h. von Axiomen und Definitionen ausgeht, Lehrsätze aufstellt, sie beweist und daran Folgerungen anschließt. Besonders R. Descartes und B. Spinoza haben sich dieser Methode bedient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/more-geometrico
Keine exakte Übereinkunft gefunden.