
Morea (gr. Μωρέας oder Μωριάς) ist seit dem Mittelalter die romanische Bezeichnung der Halbinsel Peloponnes (Griechenland). Der Name wird von einem griechischen Wort für Maulbeerbaum, der für die Seidenindustrie bedeutend ist, abgeleitet. == Geschichte == 1206 wurde der Nordwesten des Gebietes von Teilnehmern des Vierten Kreuzzuges e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morea
[1908] - Die Morea war ein 1908 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O), der im Passagier- und Postverkehr von Großbritannien nach Indien und Australien eingesetzt wurde. Die Morea wurde 1930 außer Dienst gestellt und in Japan verschrottet. == Das Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morea_(1908)
[Begriffsklärung] - Morea bezeichnet Morea ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morea_(Begriffsklärung)

Morẹa, griechisch Moreas, seit dem 10. Jahrhundert bezeugter Name einer Landschaft im Nordwesten der Peloponnes, Griechenland; seit dem 15. Jahrhundert Gesamtname der Peloponnes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morea , seit dem Mittelalter gebräuchlicher Name für die griechische Halbinsel Peloponnesos (s. Peloponnes); den Namen leitet man von der maulbeerblattähnlichen Gestalt der Halbinsel oder von dem slawischen Wort more ("Meer") oder von dem durch Umstellung der Konsonanten veränderten Wort Rhomäa oder endlich von der mittelalterlichen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.