
Mit Briefwahl wird die Gesamtheit der Möglichkeiten bezeichnet, eine Wahl, anders als mit der Wahlurne im Wahllokal, per Brief durchzuführen. Dies geschieht in den meisten Ländern vor dem eigentlichen Wahltag oder Wahltagen. Mit echter Briefwahl wird die Wahl durch Stimmabgabe per Brief-Post bezeichnet. Ein ähnliches Verfahren ist die Vorauswa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Briefwahl

B. bezeichnet eine Form der Teilnahme an Wahlen, ohne am Tag der Wahl persönlich die Stimme vor Ort abzugeben. Die B. muss bei der hierfür zuständigen kommunalen Behörde beantragt werden, die für den Versand der Wahlunterlagen und die Entgegennahme und die Auswertung der in verschlossenen Umschlägen enthaltenen Stimmzettel zuständig ist. In ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Briefwahl: Eine Wählerin steckt einen Briefwahl-Umschlag in einen dafür bereit gestellten... Briefwahl, in Deutschland die durch Bundeswahlgesetz und zahlreiche Landeswahlgesetze dem Wahlberechtigten gegebene Möglichkeit, besonders bei Abwesenheit vom Wahlort den Stimmzettel in einem a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Briefwahl erlaubt dem Wähler am Wahlvorgang teilzunehmen, auch wenn er nicht in der Lage ist, seine Stimme persönlich im Wahllokal abzugeben. Die Briefwahl muss bei einem Wahlamt beantragt werden, welches dem Wähler die notwendigen Wahlunterlagen (Stimmzettel und Wahlschein) zukommen lässt. Die Stimmzettel und der Wahlschein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42333

Mit Briefwahl wird eine Möglichkeit der Teilnahme an Wahlen über den Postweg bezeichnet. Dabei wird durch das Umschlag-im-Umschlag-System sichergestellt, dass die Geheimheit der Wahl erhalten bleibt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/briefwahl.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.