
Nach dem Stammsitz bei Götzis in Vorarlberg benanntes Adelsgeschlecht, begründet von Hugo von Montfort, einem Sohn Hugos von Tübingen († 1182), dem Gründer von Feldkirch. 1258 Spaltung in die Linien Montfort-Feldkirch (bis 1390), Montfort-Bregenz (bis 1338) und Montfort-Tettnang-Bregenz (bis 1536); eine jüngere Linie Tettnang erlosch 1787. ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Montfort%2C_Adelsgeschlecht

Montfort kann sein: Montfort ist der Name folgender Personen: Orte: in Frankreich: Kantone in Frankreich: in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montfort
[Adelsgeschlecht] - Die Grafen von Montfort waren ein Adelsgeschlecht. Die einflussreichen und sehr begüterten Grafen trugen ihren Namen nach dem nahe der Schweizer Grenze gelegenen Stammschloss Montfort bei Götzis im heutigen Vorarlberg. Mit ihren Herrschaften Feldkirch (bis 1390), Bregenz (bis 1523) und Tettnang (bis 17...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montfort_(Adelsgeschlecht)
[Doubs] - Montfort ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté. == Geographie == Montfort liegt auf 330 m, südlich von Quingey, etwa 23 km südsüdwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im westlichen Jura, nördlich der Talmulde des Bief de Caille und östl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montfort_(Doubs)
[Israel] - Montfort (hebräisch מבצר המוֹנפוֹר „Miwtsar (Festung) haMonfor“) ist eine ehemalige Kreuzfahrerburg, die an den Ufern des Baches Keziv in Galiläa im Norden Israels liegt. Der arabische Name der Burg lautet „Qal`at Qurein“ was übersetzt „Burg des kleinen Horns“ bedeutet und wohl auf die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montfort_(Israel)
[Limburg] - Montfort (Limburgisch: Mofert) ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Limburg, etwa 8 km südlich von Roermond. Sie gehört zur Gemeinde Roerdalen. In Montfort wohnen 4000 Menschen. == Geschichte == Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg Montfort war Amtssitz der Grafschaft Geldern. Um 1270 erhielt Mont...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montfort_(Limburg)

Montfort , französisches Adelsgeschlecht (Stammsitz Montfort-l'Amaury bei Rambouillet), spielte als eine der führenden Familie (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Montfort , Montfort L'Amaury, französisches Adelsgeschlecht mit Stammsitz in Montfort (heute Montfort-l'Amaury, bei Rambouillet); spielte eine wichtige Rolle in der französischen und englischen Geschichte v. a. des 11. bis 13. Jahrhunderts. Bedeutende Vertreter:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Montfort, schwäbisches Grafengeschlecht. Der Linie Montfort-Bregenz gehörte Hugo von Montfort an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Montfort (spr. mongfor), 1) M. l'Amaury, Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Rambouillet, an der Westbahn, mit den Trümmern des Schlosses der Grafen von M., einer Kirche aus dem 12. und 16. Jahrh. und (1881) 1373 Einw. -
- Montfort , deutsches Grafengeschlecht, stammte von den Pfalzgrafen von Tübingen ab, beherrscht...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Baukunst) Kreuzfahrerfestung in Obergaliläa; erbaut Ende des 12. Jahrhunderts, 1271 von den Sarazenen erobert; seit 1926 Ausgrabungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/montfort-baukunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.