
Der Monsun (von arabisch "mausim"= Jahreszeit) ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passate. Das Hauptmerkmal eines Monsuns sind dessen sehr richtungsstabile Monsunwinde in Verbindung mit einer zweimaligen Umkehr der häufigsten Windrichtung im Verlauf eines Jah.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monsun
[Begriffsklärung] - Monsun ({ArS|موسم|d=mausim}, deutsch Jahreszeit) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monsun_(Begriffsklärung)
[Pferd] - Monsun (Englisches Vollblutpferd; * 1990) gezogen auf dem Gestüt Isarland bei München. Der Hengst wurde von G. Baron von Ullmann auf der Badener Jährlingsauktion für 160.000 DM erworben. == Rennlaufbahn == Monsun war ein zäher Kämpfer und gewann insbesondere 3 Gruppe-I-Rennen (»ARAL-Pokal«, 2x »Preis von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monsun_(Pferd)
[Schiffstyp] - Die Frachtschiffsserie Monsun, auch Serie ``Faneos`` genannt, ist ein Semicontainerschiffstyp der Warnowwerft. ==Geschichte== Hergestellt wurde die Serie von 1979 bis 1985 in 15 Einheiten. Vorgesehen sind die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut und Containern, sowie Schwergut, abe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monsun_(Schiffstyp)

Monsune sind tropische Winde, die ihre Richtung jahreszeitlich um wenigstens 120° ändern. Sie überlagern die meridionale tropische Zirkulation der Hadley-Zelle und sind abhängig von der Wanderung der Innertropischen Konvergenzzone (ITK). Der Wintermonsun über Indien ist gleichzusetzen mit dem tropischen Nordostpassat, der tr...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

= jahreszeitlich wechselnde Winde, vielfach mit Regen- und Trockenzeiten verbunden, in Süd- und Ostasien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Monsun wird definiert als eine zweimalige Umkehr der Zirkulation während eines Jahres. Das Paradebeispiel ist Indien: Im Winter herrschen dort vorwiegend Nordostwinde (Passate), die kühle trockene Luft vom Festland bringen. Im Sommer liegt die ITCZ aber über dem Hochland von Tibet. Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Der Monsun ist eine großräumige Zirkulation, die infolge einer unterschiedlich starken Erwärmung von Landmasse und Ozean in tropischen und subtropischen Regionen auftritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Großräumige, im Prinzip dem Land- und Seewind ähnliche Luftströmung, die jahreszeitlich in ihrer Richtung wechselt. Auch hier sind Luftdruckunterschiede die Ursache, wobei der Sommermonsun vom kühlen Meer (mit hohem Luftdruck) nach dem wärmeren Land (mit niedrigem Luftdruck) weht, während der Winter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Monsun: Im August und September 2000 verursachte der Monsunregen in Südostasien die stärksten... Der Monsun wird stark mit dem Wetter des indischen Subkontinents verbunden. Gewaltige Regenmengen begleiten diese jährlich wiederkehrende Erscheinung mit erheblichen Konsequenzen für die dortig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Monsun ist eine tropische und subtropische saisonale Umkehrung sowohl der Oberflächenwinde als auch der damit verbundenen Niederschläge, die durch unterschiedliche Aufheizung der kontinentalen Landmasse und des angrenzenden Ozeans hervorgerufen wird. Monsunregen treten hauptsächlich über Land im Sommer auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Eine großräumige Luftzirkulation im Gebiet der Tropen und Subtropen. Sommerregenzeit in Süd- und Ostasien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Das Auftreten von so genannten Monsunphänomene existieren auf der Erde bereits seitdem es Ozeane und Landmassen gibt. Zu 60 Prozent ist die heutige Weltbevölkerung direkt oder indirekt von Monsunphänomenen betroffen. Der Monsun ist eine großräumige Luftzirkulation. Er kommt vor im Gebiet der Subtropen und Tropen. Hauptmerkmal von einem Monsun ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Der Begriff Monsun leitet sich vom arabischen mausim ab, was so viel wie Jahreszeit bedeutet. Als Monsun bezeichnet man eine großräumige Zirkulation, die im Prinzip dem Land- und Seewindsystem ähnlich ist. Auch hier sind die Luftdruckunterschiede die Ursache, die aufgrund einer unter...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/monsun.html

Der Monsun ist ein beständiges, etwa halbjährlich die Richtung wechselndes Windsystem in den Tropen. Im weiteren Sinne werden als Monsune alle großräumigen, jahreszeitlich wechselnde Luftströmungen mit einer Änderungen der Windrichtung um mindestens 120° bezeichnet. Besonders bekannt is...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

eine halbjährlich die Richtung wechselnde, beständige Luftströmung, besonders ausgeprägt über Indien, Hinterindien und dem Indischen Ozean, wo im Winter Nordostwind als Teil des Nordostpassats weht, im Sommer sich dagegen eine Südwestströmung einstellt; sie bestimmt das Wetter in Indien von Juni bis September und bringt die starken Monsunreg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monsun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.