Mittelwelle Ergebnisse

Suchen

Mittelwelle

Mittelwelle Logo #40135Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen zwischen 300 und 3.000 Hz zur terrestrischen Übertragung von Hörfunkprogrammen. Die Verbreitung geschieht über bodennahe Wellen, abends steigt die Reichweite durch die Reflexion der Wellen an der Ionosphäre.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/mittelwelle.htm

Mittelwelle

Mittelwelle Logo #42000 Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz (1000 m Wellenlänge) bis 3000 kHz (100 m). ==Technische Details== Auf Grund ihrer guten Reflexionseigenschaften an der Ionosphäre eignet sich die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwelle

Mittelwelle

Mittelwelle Logo #42740(medium frequency) - Der Funkbereich mit Frequenzen von 300 kHz bis 3 MHz. - Der Rundfunk-Mittelwellenbereich von 525 - 1605 kHz.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17030&page=1

Mittelwelle

Mittelwelle Logo #42514(medium frequency) Der Funkbereich mit Frequenzen von 300 kHz bis 3 MHz. Der Rundfunk-Mittelwellenbereich von 525 - 1605 kHz.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17030&page=1

Mittelwelle

Mittelwelle Logo #40127(MW) Frequenzbereich von 526,5 kHz bis 1606,5 kHz für 'nationale/regionale' Radio-Ausstrahlungen in Mono-Qualität, störungsbehaftet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.