
Viadukt (der, auch das V.; Schweiz, Österreich: das V.) kommt aus dem Lateinischen (via = Weg + ducere = führen; PPP ductum) und bedeutet Wegleitung oder Wegführung oder sehr frei übersetzt Trasse. Als Viadukt werden auch mehr oder minder hohe und lange Straßenbrücken oder Brücken für Eisenbahnen, die steigungsarm ein Tal oder eine Senke m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viadukt

Viadukt: Kreisviadukt für die Berninabahn bei Brusio (Schweiz) Viadụkt der, Brücke aus mehreren, auch übereinander angeordneten Bogenstellungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Viadukt ist eine Brücke, die aus vielen, auf Pfeilern aneinan-dergereihten Bögen mit verhältnismäßig kleinen Öffnungen besteht. Über tief eingeschnittenem Gelände kann so die Anschüttung hoher Dämme vermieden werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Viadukt (lat., "Wegleitung"), im weitern Sinn mehr oder minder hohe und lange ûberführung einer Straße oder Eisenbahn über ein trocknes oder teilweise trocknes Terrain aus Stein, Eisen oder Holz. Steinerne Viadukte erhalten meistenteils Halbkreisgewölbe, schlanke Pfeiler und mit zunehmenden Höhen zwei, drei und vier durch Zwischenge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oft mehrstöckiges Bauwerk zur Überbrückung eines Geländeeinschnitts, das dem Verkehr dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/viadukt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.