
Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe (Gironde) von hauptsächlich Abgeordneten aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung trat. Ihre Anhänger gehörten zum gehobe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Girondisten

Ca. 1791-1792 entstanden sie in Frankreich während der Französischen Revolution. Sie vertreten das Mittel- und Großbürgertum. Später schließen sie sich mit den Montagnards zu einer Gruppe der Jakobiner. Ihre Kennzeichen: -Zusammenarbeit mit dem König -Verteidigung der revolutionären Errungenschaften -Befürwortung des Krieges -Scheu vor der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Girondisten: Jean-Marie Roland de la Platière Girondịsten , die gemäßigten Republikaner der Französischen Revolution, benannt nach den Abgeordneten aus dem Département Gironde; zu ihren Führern gehörten J.-M. Roland und A. Condorcet; sie vertraten das wohlhabende, nationalistis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Girondisten (spr. schirongd-, Girondins), Name der gemäßigt republikanischen Partei in der ersten französischen Revolution, welcher daher rührt, daß ihre Hauptwortführer aus dem Departement der Gironde waren. Zu der Gesetzgebenden Versammlung, welche im Oktober 1791 zusammentrat, hatte dasselbe die Advokaten Vergniaud, Guadet, Gensonné, Gran...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die gemäßigte Partei der Französischen Revolution, genannt nach dem Département Gironde, aus der die Wortführer stammten. Ein großer Teil der Girondisten wurde 1793/94 von den Jakobinern guillotiniert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/girondisten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.