
== Typische Vertreter == Bezeichnungen gemäß Hantzsch-Widman-System: === Bi- und mehrcyclische Systeme === Bicyclische Heteroaromaten sind z. B. Benzofuran, Purin oder Indol. Viele Alkaloide, wie beispielsweise das Nikotin, enthalten heteroaromatische Strukturelemente. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heteroaromaten

zyklische, organische Verbindungen mit mindestens einem Heteroatom, deren π -Elektronenzahl der Hückel-Regel folgt und die ebene Ringsysteme aufweisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heteroaromaten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.