
Englische Bezeichung für eine Arbeitsform, bei der ein Arbeitnehmer nicht mit einem Verkehrsmittel, sondern mit einer Datenleitung zwischen Wohnung und Arbeit pendelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Bezeichnung für eine Arbeitsform, bei der ein Arbeitnehmer einen Heimarbeitsplatz (Computer) hat, der mittels Telekommunikation ans Firmennetz angeschlossen ist. Siehe auch: SOHO
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/telecommuting.html

Von Engl.: "to commute"; Dt.: "pendeln" Telearbeit Arbeit für ein Unternehmen, aber nicht an dessen Sitz, mit Hilfe von Telekommunikationsmitteln.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Von Engl.: 'to commute'; Dt.: 'pendeln' Telearbeit Arbeit für ein Unternehmen, aber nicht an dessen Sitz, mit Hilfe von Telekommunikationsmitteln.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
(E-Commerce) Geografisch weit verstreute Arbeitsumgebung, in der Arbeitnehmer zu Hause am Computer arbeiten können und die Daten und Unterlagen per Telefonleitung an ein zentrales Büro übermitteln. Der Begriff wurde zuerst 1972 von Jack Nilles verwendet. ..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4834/telecommuting/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.