
Der Mittag ist der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Meridian eines Standorts auf der Erde. In diesem Moment erreicht die Sonne ihren Tageshöchststand (in der Nautik "Mittagshöhe" genannt) und steht dem Zenit am nächsten. Der allgemeine Sprachgebrauch meint aber meist den Zeitpunkt 12:00 Uhr oder einen kleinen Zeitraum beidse.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittag
[Begriffsklärung] - Mittag steht für: Mittag ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittag_(Begriffsklärung)

Mittag, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch mitte(n)tac »Mittag« für jemanden, der im Süden wohnte. 2) gelegentlich ûbername zu mittelhochdeutsch mitache, mittach, durch Zusammenziehung entstandene Formen von mittelhochdeutsch mittewoche »Mittwoch&la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mittag, allgemein der Zeitpunkt 12 Uhr. - In der Astronomie der Zeitpunkt des oberen Meridiandurchgangs (der oberen Kulmination) der Sonne. Aus der Höhe der Sonne zur Zeit ihrer oberen Kulmination (Mittagshöhe) kann unter Berücksichtigung der von der Jahreszeit abhängigen Deklination die geografisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Zeitpunkt des Meridiandurchgangs der Sonne. Je nachdem, ob es sich um die wahre Sonne, oder die mit gleichbleibender Geschwindigkeit längs des Himmelsäquators sich bewegend gedachte mittlere Sonne handelt, unterscheidet man den wahren und den mittleren Mittag (12h wahrer bzw. mittlerer Ortssonne...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Mittag

Zeitpunkt der Kulmination (Meridianpassage) der Sonne, Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes. Steht die Sonne im Meridian, so ist es zwölf Uhr wahrer Sonnenzeit. Unsere Uhrzeit bezieht sich aber auf eine fiktive, mittlere Sonne, die im Lauf des Jahres mal mehr und mal weniger von der wahren Sonne abweicht. Außerdem zeigt eine Uhr nicht die jeweil...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Mitta

Mittag (Süden), diejenige der vier Weltgegenden, wo die Sonne und die meisten übrigen Gestirne, von der nördlichen Halbkugel der Erde aus betrachtet, ihre größte Höhe erreichen. M. oder Mittagszeit nennt man denjenigen Moment, in welchem der Mittelpunkt der Sonne in den Meridian eines Ortes eintritt und also die Sonne für diesen Ort kulminie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Zeitpunkt des oberen Meridiandurchgangs (der oberen Kulmination) der Sonne. Aus der Höhe der Sonne zur Zeit ihrer oberen Kulmination (Mittagshöhe) kann unter Berücksichtigung der von der Jahreszeit abhängigen Deklination die geographische Breite (Mittagsbreite) des Beobachtungsortes bestimmt werden.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
(Astronomie) als Himmelsrichtung: Süden. Als Zeitpunkt: Ein Ort hat Mittag (Wahrer Mittag), wenn die Sonne seinen Meridian überschreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mittag-astronomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.