Lipämie Ergebnisse

Suchen

Lipämie

Lipämie Logo #42000 Mit Lipämie ({EnS|lipemia}) wird eine weißliche Trübung des Blutserums oder Blutplasmas bezeichnet, die durch Fettstoffe (Lipide) und besonders Chylomikronen entstanden ist. == Herkunft des Wortes == == Vorkommen == Eine Lipämie tritt nach dem Essen bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und Fettstoffwechselstörungen auf. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lipämie

Lipämie

Lipämie Logo #42162vermehrter Fettgehalt des Blutes, z.B. bei Alkoholismus, Lebererkrankungen und schwerer Zuckerkrankheit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Lipämie

Lipämie Logo #42249Lip/ämie En: lipemia Fach: Labormedizin milchige Serumtrübung durch Neutralfette (Hyperlipämie). †“ S.a. Lipaemia retinalis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lipämie

Lipämie Logo #42177(Text von 1927) Lipämie Fettgehalt des Blutes, regelrecht während der Verdauung, krankhaft erhöht bei chronischem Alkoholismus, akuter Phosphorvergiftung, schwerem Diabetes und bei Knochenbrüchen, die zu Fettembolie führen.
Gefunden auf https://www.textlog.de/15977.html

Lipämie

Lipämie Logo #42871erhöhter Fettgehalt des Blutplasmas ; Anzeichen von Stoffwechselkrankheiten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lipaemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.