
Ein Mietvertrag ist ein Vertrag über die (zumindest zeitweilige) Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) früher als Mietzins bezeichnet wurde und seit 2002 kurz als Miete bezeichnet wird. Nach der Art der vermieteten Sache wird unterschieden: == Rechtliche Situation in einzelnen Ländern == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietvertrag
[Deutschland] - Der Mietvertrag ist eine gegenseitige Vereinbarung zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Partei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der verein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietvertrag_(Deutschland)
[Österreich] - Der Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, das den Vermieter verpflichtet, dem Mieter die vermietete Sache zu überlassen. Im Gegenzug schuldet der Mieter dem Vermieter Zahlung der Miete. Das Mietrecht gilt in Österreich für die Miete von Wohnungen, Wohnungsteilen und Geschäftsräumlichkeiten aller Art. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietvertrag_(Österreich)

Gegenseitiger Vertrag, durch den sich der Vermieter zur Überlassung des Gebrauchs an einer Sache gegen Entrichtung des vereinbarten Mietzinses durch den Mieter verpflichtet. Er ist in den Paragrafen 535 bis 580a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) grundlegend geregelt. Die Regelungen übe...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Ein Vertrag zur entgeltlichen Überlassung der vermieteten Sache über einen bestimmten Zeitraum. Der Vermieter muss den Gebrauch der Sache gewähren und der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu bezahlen. Mietverträge werden häufig bei der Überlassung von Grundstücken und Gebäuden abgeschlossen. Nicht zu verwechseln ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Vertrag zur entgeltlichen Überlassung der vermieteten Sache über einen bestimmten Zeitraum. Der Vermieter muss den Gebrauch der Sache gewähren und der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu bezahlen. Mietverträge werden häufig bei der Überlassung von Grundstücken und Gebäuden abgeschlossen. Nicht zu verwechseln ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein
Mietvertrag ist eine schriftliche oder mündliche Vereinbarung in der sich der Vermieter dazu verpflichtet dem Mieter den Gebrauch des Mietgegenstandes (z.B. eine Wohnung) in der Dauer der Mietzeit zu gewährleisten. Der Mieter wiederum verpflichtet sich in diesem Zeitraum dem Vermieter den Mietzins (ugspr. "Miete") zu bezahlen...
Gefunden auf
https://www.immobilien-begriffe.de/mietvertrag.htm

english: tenancy agreement; rental agreement; leasehold agreement; contract of lease; lease (contract); lease deed; rent contract Der Mietvertrag ist als eigener Schuldrechtstypus im BGB ausgiebig geregelt. Das spezielle Wohnungsmietrecht ist in den §§ 549-577a mit zum großen Teil zwingenden Vorschriften zusammengefasst. Im Mietvertrag verpflich...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein Mietvertrag ist ein rechtsgültiges Dokument, das die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes oder Objektes gegen ein Entgelt regelt. Er ist Gegenstand des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Als gängigstes Beispiel für einen solchen Mietvertrag soll im Folgenden der Wohn...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/m/mietvertrag/

Im BGB normierter typischer Vertrag, bei dem die Hauptpflicht des Vermieters in der Überlassung der Mietsache in einem geeignetem Zustand (§ 535 Abs. 1 BGB) und die Hauptpflicht des Mieter in der Zahlung der Miete besteht (§ 535 Abs. 2 BGB). Das Mietvertragsrecht ist in den §§ 535 ff BGB geregelt. Ein Mietvertrag kann auch konkludent abgeschlo...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mietvertrag.php

MietvertragAls eigener Schuldrechtstypus ist der Mietvertrag im BGB ausgiebig geregelt. Ein Mietvertrag kann allgemein formlos abgeschlossen werden. Ein Mietvertrag bedarf der Schriftform, wenn bei einem Wohnungsmietvertrag eine Laufzeit von über einem Jahr vorgesehen ist. Der Vermieter geht mit dem Mietvertrag die Verpflichtung ein, den Mietg...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mietvertrag.php

Mietvertrag , s. Miete.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei Parteien bezüglich einer entgeltlichen Nutzungsüberlassung einer Immobilie, mehrerer Gebäude, einer Gebäudeteilfläche oder mehrerer Teilflächen. Grundsätzlich verpflichtet sich die nutzende Partei (Mieter) zur gewöhnlich regelmäßigen Zahlung eines vereinbarten Betrages.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ein Vertrag, durch den ein Mietverhältnis begründet wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mietvertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.