
Mauscheln, auch Maus oder Vierblatt, ist ein dem Tippen ähnliches Karten-Glücksspiel, das in Deutschland und den Ländern des früheren Österreich-Ungarn weit verbreitet war. Der Name Mauscheln stammt vermutlich aus dem Jiddischen und bedeutet so viel wie (heimliches) Sprechen. Nach Meyers Konversationslexikon von 1885 bis 1892 leitet sich das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauscheln

(rotw.) heimlich betrügen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

(auch: "rummauscheln", "zusammenmauscheln") korruptes Verhalten, etwas zum eigenen Vorteil hindrehen, verändern; handeln am Rande der Legalität oder darüber; "Mauschelei" - Übervorteilung; oft zu Gunsten von Honoratioren oder deren Kindern ("Die Laumänner von dat Bauamt ham sich verdorri d...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/mauscheln.html

1. ein Kartenglücksspiel für 3 – 6 Spieler mit 32 Blatt. – 2. unter der Hand Geschäfte machen, Vergünstigungen aushandeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mauscheln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.