
Der Bluff ([blʊf] oder [blœf], österreichisch auch [blaf], englisch [ˈblʌf]) beziehungsweise das Bluffen ist ein Verhalten beim Kartenspiel mit dem Zweck, die Gegner zum eigenen Vorteil in die Irre zu führen. Üblicherweise darf dies ausschließlich durch die Spielweise geschehen, also etwa durch die Art des Setzens, des Lizitierens und des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff
[Begriffsklärung] - Bluff bezeichnet: Bluff ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Begriffsklärung)
[Film] - Bluff (Bluff storia di truffe e di imbroglioni) ist eine Gangsterpersiflage des Regisseurs Sergio Corbucci, erschienen im Jahre 1976. Alternativtitel sind Der Bluffer und Zwei tolle Wanzen kochen ab sowie Zwei Profis schlagen zu. Es geht um zwei Trickbetrüger, Philipp Bang (gespielt von Anthony Quinn) und Fèlix (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Film)
[Kartenspiel] - Bluff ist ein Kartenspiel für zwei Teilnehmer. Bestandteil des Spieles ist das Täuschen (Bluffen) des Gegners == Beschreibung == === Kartenmaterial === Üblicherweise wird Bluff mit elf Karten einer Farbe gespielt, z.B.: ♣A-♣2-♣3-♣4-♣5–♣6–♣7–♣8–♣9-♣10-♣J === Abspiel === Der er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Kartenspiel)
[Neuseeland] - Bluff ist die südlichste Ortschaft der neuseeländischen Südinsel. Sie bildet nach Invercargill selbst die zweitgrößte Ortschaft im Stadtdistrikt von Invercargill. Sie gehört auch zu den größeren Siedlungen der Region Southland. Beim Zensus 2006 hatte der Ort 1.788 Einwohner, ein Bevölkerungsrückgang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Neuseeland)
[Utah] - Bluff ist ein zu Statistikzwecken definiertes Siedlungsgebiet (Census-designated place) im San Juan County im US-Bundesstaates Utah. == Geschichte == Angewiesen von John Taylor (1808-1887), dem dritten Präsidenten der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (Mormonen), führte Silas Sanford Smith (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Utah)
[Würfelspiel] - Bluff ist ein Würfelspiel von Richard Borg für zwei bis sechs Spieler ab etwa 12 Jahren. Borg verlegte es 1986 im Eigenverlag als Doubter’s Dice und Milton Bradley 1988 als Liar’s Dice. 1993 erschien das Spiel auf deutsch bei F.X. Schmid und wurde als Spiel des Jahres 1993 ausgezeichnet. Seit 2001 wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluff_(Würfelspiel)

Auf einen Blick Titel des SpielsBluff AutorRichard Borg VerlagF. X. Schmid (heute Ravensburger AG, Ravensburg) Erscheinungsjahr1993 ArtWürfelspiel Versionen† †™ Anzahl Mitspieler2 bis 6 Alter Mitspielerab10 Jahren Spieldauerca. 15 Minuten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bluff , Hafenort im Süden der Südinsel Neuseelands, an der Foveauxstraße, in der Region Southland, etwa 1 900 Einwohner; Fischereihafen; Fährverkehr nach Stewart Island; Aluminiumverhüttung (Bauxit aus Australien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.