Tiene Ergebnisse

Suchen

Tiene

Tiene Logo #42000 Die Tiene, manchmal auch Tine geschrieben, war bis in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg ein spezielles Transportgefäß für Wein und Obst (auch: Obsttiene) in der Brandenburgischen Stadt Werder/Havel. Die Holzbottiche wurden in der Regel auf dem Rücken bis in die Kähne getragen und auf der Havel vornehmlich zu den Verkaufsständen in Berlin ve...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiene

Tiene

Tiene Logo #42000[Begriffsklärung] - Die Bezeichnung Tiene steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiene_(Begriffsklärung)

Tiene

Tiene Logo #42000[Radegast] - Die Tiene ist ein rechter Nebenfluss der Radegast im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Das Fließgewässer entspringt am Westufer des Wedendorfer Sees, der unter anderem von der Kellerbäk gespeist wird. In zunächst westlicher Fließrichtung durchläuft der Bach ein Erosionstal mit Steilhängen und in Köche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiene_(Radegast)

Tiene

Tiene Logo #42000[Sprache] - Tiene (auch Kitiene, Kitiini und Tende) ist eine Bantusprache und wird von circa 24.500 Menschen in der Demokratischen Republik Kongo gesprochen. Sie ist in der Provinz Bandundu um Bolobo verbreitet. == Klassifikation == Tiene bildet mit den Sprachen Boma, Ding, Mfinu, Mpuono und Yansi die Yanzi-Gruppe. Nach der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tiene_(Sprache)

Tiene

Tiene Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tiene, plur. die -n, Diminut. das Tienchen, ein in vielen Gegenden übliches Wort, eine Art hölzerner Gefäße zu bezeichnen, welches doch nicht überall von einerley Gestalt und Größe ist. In einigen Niederdeutschen Gegenden ist es ein kleines Fäßchen mit einem Deckel, allerley Vorr...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_669
Keine exakte Übereinkunft gefunden.