
Steinguss ist eine bildhauerische Gusstechnik. Steinguss bedeutet zunächst, dass Zuschlagsstoffe mit Bindemittel und Wasser vermischt in eine Hohlform gefüllt werden und so nach dem Entformen eine plastische Arbeit aus künstlichem Stein entsteht. Dementsprechend vielgestaltig sind die Materialien, die mit dem Begriff Steinguss bezeichnet werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinguss

Steinguss, Verfahren, bei dem eine Gussmasse aus pulverisierten Steinen mit hydraulischen Bindemitteln verwendet wird. Das Verfahren wurde in der Gotik angewandt (schöne Madonnen); im 20. Jahrhundert wieder aufgegriffen (W. Lehmbruck).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus einer Kalksteinmasse gegossene Bildwerke (vielfach in der Spätgotik). Im Gegensatz dazu ist Gussstein ein gegossener Block, aus dem Figuren herausgemeißelt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinguss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.