
Mastzellen (Mastozyten) sind bestimmte Zellen der körpereigenen Abwehr, die bestimmte Botenstoffe, unter anderem Histamin und Heparin gespeichert haben. Paul Ehrlich entdeckte sie und nannte sie „Mastzellen“, wohl weil er fälschlicherweise annahm, die Zellen hätten die Fähigkeit zur Phagozytose. Die in ihr gespeicherten Granula erzeugt die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastzelle

Zellen, die Entzündungsmediatoren, wie z.B. Histamin, bilden und in 2 Typen vorkommen: 1. Gewebsmastzelle, enthält auch Heparin 2. Blutmastzelle = basophiler Granulozyt Mastzellen spielen bei allergischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale und Urtikaria durch Frei- setzung des Histamins eine wichtig...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1518

Mastozyt
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

siehe Allergie, Immunsystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Zelltyp, zum Beispiel in der Bronchialschleimhaut, der bei Zerfall krampfauslösende Substanzen freisetzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

M
ast/zelle Syn.: Gewebsmastzelle; Mastozyt
En: mast cell; mastocyte große, ovoide oder runde Zelle mit groben metachromatischen Granula (s.a. Degranulation), die reichlich Histamin u. andere Mediatoren der allergischen Entzü...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.