
Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von Seekriegsmitteln stattfindet. Als Seekriegsmittel bezeichnet man alle vorrangig zur Führung des Seekriegs eingesetzten Waffen und Waffensysteme. Dazu gehören außer Kriegsschiffen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seekrieg
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seekrieg, des -es, plur. die -e, ein Krieg zur See, welcher mit Schiffen geführet wird; zum Unterschiede von dem Landkriege.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_109

Seekrieg, Kriegführung auf den Meeren (auch unter Wasser), seit dem Zweiten Weltkrieg unter Einbeziehung des Luftraumes über der See (Seeluftstreitkräfte); meist im Rahmen eines umfassenden Gesamtkrieges. Wesentliches Merkmal des Seekriegs sind die rasch wechselnden Szenarien auf einem prinzipiell u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seekrieg , im allgemeinen der auf dem Meer geführte Kampf zwischen feindlichen Staaten, im besondern aber unterscheidet man den Küstenkrieg (s. d.), bei dem sich außer den Schiffen auch die Küstenbefestigungen am Kampf beteiligen, und den Kampf auf hoher See nur zwischen Schiffen. Je nachdem man den S. offensiv oder defensiv führt, sucht man d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Kampf zwischen Seestreitkräften. Er ist meist nur Teil des gesamten Kriegsgeschehens und dient dann besonders der Blockade oder umgekehrt der Offenhaltung der Seewege, auf denen die Krieg führende Macht Zufuhren erhält. Der Seekrieg wird nach besonderen strategischen Gesichtspunkten geführt, deren taktische Berücksichtigung jedoch mit der....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seekrieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.