
Eine Manie (von altgriechisch μανία maníā „Raserei, Wut, Wahnsinn“) ist eine affektive Störung und verläuft meist phasenweise. Der Antrieb und die Stimmung sind in einer Manie weit über dem Normalniveau. Die Manie ist in ihrer Entstehung und Aufrechterhaltung multifaktoriell bedingt. Heriditäre und psychosoziale Belastungen, Störun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manie

Zustand mit Antriebssteigerung und gehobener Stimmung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstm.html

Meist phasenweise verlaufende psychische Erkrankung mit gehobener Stimmung, Antriebssteigerung und Ideenflucht.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/manie.

Eine psychische Störung, die sich durch eine Veränderung der Stimmungslage auszeichnet. Manische Personen sind extrem rastlos. Am häufigsten manifestiert sich eine Manie als Teil einer bipolaren Störung, bei der manische und depressive Phasen einander abwechseln.Dieses Krankheitsbild geht damit einher, dass die verschiedene Neurotransmitter...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

(griechisch: «Raserei») Schwere Form der affektiven Psychose mit der Situation unangemessen gehobener (heiterer oder gereizter) Stimmung, Antriebssteigerung, intensiverer Wahrnehmung, Denkstörungen, vegetativen Funktionsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Manie die, psychische Erkrankung mit ständiger Geschäftigkeit ohne nennenswerten Nutzeffekt, grundlos heiterer oder gereizter Stimmung, Denkstörungen, Einschränkung der Leistungsfähigkeit und Störungen vegetativer Funktionen (z. B. Blutdruckanstieg, Tachykardie und Schlafstörungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Manie die, allgemein: Besessenheit; Sucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

starker Erregungszustand bei Rausch und bei bestimmten Geisteskrankheiten mit absurder Heiterkeit, Selbstüberschätzung, mangelnder Selbstkontrolle, Unrast, Erregung bis zur Tobsucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Manie Syn.: Mania En: mania Etymol.: latein. mania = Besessenheit, Raserei, Wahnsinn affektive Psychosen, u. zwar v.a. als Teilerscheinung der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Diese seelische Erkrankung gehört zu den so genannten affektiven Psychosen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

M. ist eine seelische (geistige) Störung, die sich in gehobener Stimmung, Antriebssteigerung, Denkstörungen, aber auch Blutdruck, Herz und Schlafstörungen äußern kann. Eine M. trifft oft im Wechsel mit einer Depression (depressiv) auf.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

manie wird als Wortteil mit der Bedeutung `Wahnsinn', `Sucht' benutzt.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Manie (griech.), diejenige Geisteskrankheit (s. d.), welche in ihren Abstufungen als Tollheit, Tobsucht, Raserei, Wut bezeichnet wird. In Zusammensetzungen bedeutet das Wort immer die mit übermäßiger Erregung auf einen Ideengang hin gerichtete krankhafte Geistesthätigkeit, die man auch M. ohne Irresein (mania sine delirio) genannt hat. So bezei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zustand in der manisch-depressiven Erkrankung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Man

1. Erregungszustand mit gehobenem Selbstgefühl, Selbstüberschätzung, Ideenflucht, Rede- und Bewegungsdrang, der in Aggressivität oder Gewalttätigkeit münden kann; tritt als Phase bei der manisch-depressiven Erkrankung auf (oft im Wechsel mit Depression), auch bei Schizophrenie oder Drogenmissbrauch; – 2. das abnorme (zwang- und suchta...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.