
Im Frühling leuchten die hübschen, violetten Blüten des Immergrüns wie kleine Windmühlen aus den schattigen Plätzen, wo das Immergrün am liebsten wächst. Das ganze Jahr über bedecken die ledrigen, glänzenden Blätter den Boden und bringen selbst im Winter grüne Farbe in Gärten oder Wälder. Als Heilpflanze wird das Immergrün nur selten...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/immergruen.htm

Pflanze: Vinca minor L. Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Das Gemeine Immergrün ist ein kleiner Halbstrauch, dessen nicht blühende Sprossen niederliegend, die blühenden aufrecht sind und bis zu 20 cm hoch werden. Die immergrünen, ledrigen Blätter glänzen an der Obersei...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-immergruen.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Immergrün, subst. indeclin. plur. inus 1) Eine Pflanze, welche in den wärmern Ländern einheimisch ist und Winter und Sommer grün bleibt; Aizoon L. 2) Auch das Hauslaub, Sempervivum L. wird von einigen Immergrün genannt, so wie 3) das Sinngrün, Vinca L. Beyde aus eben derselben Ursac...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_61
Lat: Vinca minor . Standort: schattig, lockere kalkhaltige, lehmige Böden Wirkungsweise: blutstillend, blutdrucksenkend, wassertreibend, beruhigend, schlaffördernd, durchblutungssteigernd. Achtung: die Pflanze enthält Alkaloide. Bei Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen und Schwindel auftreten. Ob und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Ịmmergrün das, Vinca, Gattung der Hundsgiftgewächse; in Süd- und Mitteleuropa heimisch ist das Kleine Immergrün (Vinca minor), halb liegend, mit dunkelgrünen, ledrigen Blättern und meist blauen, lang gestielten Blüten, in Wäldern und an Felsen; häufig als Zierpflanze kultiviert. Aufgrund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Immergrün , Bezeichnung verschiedener Pflanzengattungen: Hedera, Vinca, Sempervivum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Hundsgiftgewächse ; kleine, immergrüne Stauden Südeuropas und des Vorderen Orients, mit blauen, einzeln stehenden Blüten. Das Kleine Immergrün, Vinca minor, eignet sich zur Bedeckung schattiger Bodenstellen in Parkanlagen und auf Friedhöfen. – Der Name Immergrün ist auch für den Efeu gebräuchlich. © Se...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/immergruen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.