
Makroring.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/makro.htm

(1993) 'Makro' ist eigentlich ein griechischer Wortvorsatz mit der Bedeutung 'groß'. Im PC-Bereich ist ein Makro eine Aufzeichnung von Tastendrücken, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder 'abgespult' werden kann. Eine Makro-Taste ist dann eine mit einer solchen Aufzeichnung belegte 'Groß'-Taste. In...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/makro.html

Kleines Programm oder Skript, das bestimmte Abläufe in einem Anwendungsprogramm (beispielsweise in Office-Anwendungen) automatisiert. Oft sind Makros Kombinationen von Tasten- und Mausklicks, die gespeichert und für immer wiederkehrende Aktionen abgerufen werden können. Gefährlich können Makros durch teils auftretende sogenannte Makroviren wer...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=M

(Computer) Ein Makro in Anwendungsprogrammen besteht aus einer Folge von Befehlen, die von dem jeweiligen Programm unterstützt werden. Damit können immer wiederkehrende Vorgänge automatisiert werden, die dann über eine Tastenkombination oder ein Icon abrufbar sind. Erzeugt werden solche Makros durch Programmierung oder durch die ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

aus Folge von Einzelbefehlen zusammengefasster Gesamtbefehl in der EDV
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(macro) Eine kleines, sehr anwendungsspezifisches Programm.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16666&page=1

aus Folge von Einzelbefehlen zusammengefaßter Gesamtbefehl in der EDV
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Ein Makro besteht aus einer Reihe von Befehlen und Anweisungen, die zu einem einzigen Befehl gruppiert werden, so dass eine Aufgabe durch Eingeben eines Tastaturkürzels oder Anklicken eines Icons automatisch ausgeführt wird. Man kann beispielsweise eine langwierige Login-Prozedur durch einen kurzen Makrobefehl ersetzen.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

(macro) Eine kleines, sehr anwendungsspezifisches Programm.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16666&page=1

Kombination einzelner Anweisungen - Folge von Befehlen und Vorgängen bzw. eine Kombination von Tasten- und Mausklicks, die festgehalten und gespeichert werden kann. Wird ein Makro aufgerufen, werden die aufgezeichneten Vorgänge und Aktionen in der entsprechenden Reihenfolge automatisch wieder abgearbeitet. Makros ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Zusammenfassung einer Folge von Tastatureingaben und / oder Befehlen zu einem Komplex, der automatisch ausgeführt werden kann. Das (auch: der) Makro erlaubt es, eine ganze Serie häufig wiederkehrender Eingaben oder Bedienungsschritte auf Tastendruck zu erledigen. Viele Anwendungen und z.B. auch Windows 3.x enthalten sog. Makro-Reco...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Makro Ein Makro ist eine Anweisung einer maschinenorientierten Programmiersprache, die eine Prozedur aufruft oder eine Anweisung eines Generators, deren Aufruf mehrere Anweisungen der Zielsprache generiert. Mit SP-Makros sollen z. B. Ablaufstrukturen realisiert werden, die nicht zum Sprachumfang einer Programmiersprache gehören (Pseudocode).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kombination einzelner Anweisungen. Folge von Befehlen und Vorgängen bzw. eine Kombination von Tasten- und Mausklicks, die festgehalten und gespeichert werden kann. Wird ein Makro aufgerufen, werden die aufgezeichneten Vorgänge und Aktionen in der entsprechenden Reihenfolge automatisch wieder abgearbeitet. Makros sind besonders wirkungsvoll, wenn ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

In Anwendungsprogrammen eine gespeicherte Folge von Tastenschlägen die sich immer wieder ausführen lassen, um einig Arbeitsschritte zu automatisieren. Sie befinden sich entweder in sogenannten Makrorekorder oder werden in Form von Umschreibungen eingegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (macro) In Anwendungen eine aufgezeichnete Folge von Tastenanschlägen und Befehlen, die unter einem Shortkey-Code oder einem Makronamen gespeichert werden. Die Befehle eines Makros führt das Programm aus, wenn der festgelegte Tastencode oder Makroname eingegeben wird. Makros dienen der Zeitersparnis, da man oft benutzte und manchmal auch l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Zusammenfassung einer Anweisungsfolge zur programminternen Wiederverwendung. Definiert zwischen DEFINE und END-OF-DEFINITION.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Makro besteht aus zusammenhängenden Anweisungen, die wie eine Anweisung behandelt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Dieses kleine Programm hält wiederkehrende Folgen von Befehlen fest und speichert sie. Wird das Makro aufgerufen, erledigt es die Aktionen und Vorgänge in der entsprechenden Reihenfolge ohne Zutun des Anwenders. Makros sind besonders wirkungsvoll, wenn bestimmte Aktionen häufig durchgeführt werden m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Kleines Programm, das z.B. in Textverarbeitungen, Tabellenkalkulationen, Datenbanken integriert werden kann, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567
(Makrobefehl) Bezeichnet die bestimmten Softwares zur Verfügung stehende Möglichkeit, eine Reihe von Befehlen und Funktionen zu verketten und deren Ablauf durch einen einzigen Befehl in Gang zu setzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Macro Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein Satz von Befehlen, die von einem Computerprogramm oder mehreren Programmen verwendet werden. Diese werden normalerweise in Textdateien gespeichert und bei Aufruf wieder angewendet von einem Programm, das diese Tex...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1141

zu einem Befehlspaket verbundene Abfolge von Befehlen und/oder anderen Tastatureingaben, die unter einem eigenen Namen und/oder eine Tastenkombination abgerufen werden kann; die gespeicherten Befehle und Tastatureingaben laufen dann selbsttätig ab.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

M. kommt aus dem Griechischen und bedeutet: `groß, weit, lang'.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Makros sind gespeicherte Befehlsfolgen. Damit lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren.
Gefunden auf
https://www.trojaner-info.de/sicherheit/begriffe/begriffe_neu.htm

Gespeicherte Folge von Tastenanschlägen und/ oder Mausklicks, um häufig benötigte Arbeitsschritte zu automatisieren.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.