[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Salzsieder, des -s, plur. ut nom. sing diejenigen, deren Geschäft es ist, das Kochsalz durch Sieden aus der Sohle zu bereiten und welche auch Wirker oder Salzwirker, in Lüneburg Sülzer, in Halle Halloren genannt werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_240

Salzsieder, Familiennamenforschung: Berufsname für denjenigen, der die Salzsole einkochte, für den Salzbereiter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salzsieder (Hällinger, Pfänner, Sülzer; lat. salinarii) waren die eigentlichen Facharbeiter in der Salzherstellung. Sie hätten freilich nicht ohne zuarbeitende Haspel- und Schöpfknechte, Soleträger, Heizer, Salzzieher, Stampfer, Grubenarbeiter ('Eisenhäuer') und Schmiede (zur Herstellung und Instand...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.