
Lutte, auch Lotte, bezeichnet im Bergbau ein dünnwandiges Rohr aus Stahlblech oder Kunststoff zur Ableitung von Wasser (Wasserlutte) oder zur Bewetterung (Wetterlutte). Schematische Darstellung einer Sonderbewetterung mit LutteIn Grubenbauen, die nicht im Wetterstrom liegen (z. B. Streckvortrieb oder Tunnelbaustelle), ist eine Sonderbewetterung m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lutte, plur. die -n, im Bergbaue, ein viereckter breterner Canal, S. Lotte, wie dieses Wort am gewöhnlichsten geschrieben und gesprochen wird. In den Goldbergwerken wird der Schlämmherd, worauf man den Goldschlich wäschet, und welcher am Boden gemeiniglich 18 Zoll breit, an den Seiten ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1923

Lutte, Bergbau: Rohrleitung zur Grubenbewetterung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lutte (Kutte), in Bergwerken eine Röhre aus Brettern oder Blech zur Zuführung von reiner Luft oder zur Abführung von Wasser (Wind- u. Wasserlutte).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bergbau) Eine luftdichte, je nach verwendetem Herstellungsmaterial röhren-, schlauch- oder kastenähnliche Struktur, die zur Bewetterung (Belüftung) von Grubenbauen eingesetzt wird. Ausgehend von Wettermaschinen leiten sie Frischluft (Frischwetter) in Schächte. Lutten werden insbesondere eingesetzt, um vom Luftstrom abgeschnittene bzw. s...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Röhre aus Stahlblech oder Kunststoff zur Ableitung von Wasser (Wasserlutte) oder zur Bewetterung (Wetterlutte).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lutte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.