[Roman] - Prey (Die Beute) ist der Titel eines Romans von Michael Crichton aus dem Jahr 2002. Der Roman befasst sich mit den potenziellen Risiken des aktuellen Forschungsgebietes der Nanotechnologie. == Handlung == Der ehemalige Informatiker und jetzige Hausmann Jack wird in die Wüste von Nevada gerufen, wo ein Unternehmen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beute_(Roman)
[Theaterstück] - Beute (Originaltitel: Loot) ist ein Schauspiel des britischen Dramatikers Joe Orton, welches am 1. Februar 1965 in Cambridge uraufgeführt wurde. == Handlung == Mrs. McLeavy ist verstorben und liegt im Haus aufgebahrt. Ihr wohlhabender Mann wird von der Krankenschwester Fay, die insgeheim bereits ihre sieb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beute_(Theaterstück)

Die Behausung (Kiste) eines Bienenvolks. In der modernen Imkerei werden stapelbare Kisten (Magazine oder auch Zargen genannt), die unten und oben offen sind, verwendet. Dazu kommt ein Boden mit dem Flugloch und dem Belüftungsgitter (Insektengitter), auch Gitterboden genannt. Schließlich kommt als A...
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Beute, plur. die -n, ein Nahme, welcher im gemeinen Leben noch einer doppelten Art von hölzernen Gefäßen beygeleget wird. 1) Bey den Bäckern, einem großen Backtroge, worin der Teig geknetet wird, der in der Mitte einen Unterschied hat, und zweyen an einander gestoßenen Mulden gleich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2153

Beute, Imkerei: die Wohnung eines Bienenvolkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beute, allgemein: bei Krieg, Jagd, Plünderung, Diebstahl und Ähnlichem angeeignetes Gut, Beuterecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das individülle Akkumulieren von Beute war in vielen militärischen Kulturen für den grössten Teil der Militärgeschichte eine zentrale Motivation für den Kriegsdienst.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

- Beute (lat. Praeda, franz. Butin, engl. Booty), die bewegliche Sache, welche im Krieg durch die feindliche Macht dem Staat oder einem Staatsangehörigen abgenommen wird. Die Frage, welche Gegenstände als B. angesehen werden können, wird von den Lehrern des Völkerrechts verschieden beantwortet, und auch die völkerrechtliche Praxis, welch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Raub 1). Beute 2). Raub (vgl. Art. 473) ist, was mit unrechtmäßiger Gewalt genommen wird, Beute (eig. das, was verteilt wird) heißt auch das, was sich jemand mit rechtmäßiger Gewalt zueignet, wenigstens mit einer solchen, die nicht für unrechtmäßig gehalten wird. Die beweglichen S...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38177.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.