
Der Lutherrock ist eine Form des Gehrocks mit Merkmalen der Soutane. Er ist ein schwarzes, einreihig geknöpftes, fast knielanges, hochgeschlossenes Gewand mit einem kleinen Stehkragen. Manche evangelische Geistliche (heute fast nur noch Bischöfe) tragen ihn als Amtstracht außerhalb des Gottesdienstes. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherrock

Lụtherrock, seit dem 19. Jahrhundert von lutherischen Geistlichen getragener, schwarzer, einreihiger, hochgeknöpfter Gehrock; Repräsentationskleidung für weltliche Anlässe im Gegensatz zum gottesdienstlichen Talar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.