
Die Untersuchung des Liquors erfordert zunächst die Entnahme des Liquors aus den Liquorräumen durch eine Lumbalpunktion. Diese wird im Liegen bei gebeugtem Rumpf durchgeführt. Der Einstich mit der Hohlnadel erfolgt zwischen 4. und 5. LWK, da hier kein Rückenmark mehr ist. Der Liquor ist milchig ge...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1425

Liquoruntersuchung, biochemische, mikrobiologische oder mikroskopisch-pathologische Analyse einer Probe der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit. Diese wird üblicherweise durch Lumbalpunktion entnommen. Beurteilt werden das Aussehen, die Zellzahl, die Zellarten (z. B. Tumorzellen) sowie der Eiw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.