Ansgar Ergebnisse

Suchen

Ansgar

Ansgar Logo #42000 Ansgar ist die deutsche Form eines germanischen männlichen Personennamens. Nebenformen sind auch Asgeir, und wahrscheinlich die keltische Form Oskar. == Herkunft und Bedeutung des Namens == althochdeutsch: Götterspeer (ans = Gottheit; gari = Speer). == Namenstag == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ansgar

Ansgar

Ansgar Logo #42000[Bischof von Hamburg-Bremen] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ansgar_(Bischof_von_Hamburg-Bremen)

Ansgar

Ansgar Logo #42000[Erzbischof von Hamburg-Bremen] - Erzbischof Ansgar Statue von Engelbert Peiffer auf der Trostbrücke in Hamburg Ansgar von Bremen (* 801; † 3. Februar 865 in Bremen; auch Anskar oder Anschar) war ein Mönch des Benediktiner-Ordens, Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien. Die römisch-kath...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ansgar_(Erzbischof_von_Hamburg-Bremen)

Ansgar

Ansgar Logo #42234Vorname. Althochdeutsch, bedeutet „Gott / Speer“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Ansgar

Ansgar Logo #42134Ạnsgar, alter deutscher männlicher Vorname (germanisch *ans- »Gottheit« + althochdeutsch ger »Speer«). Namenspatron ist der heilige Ansgar, Erzbischof von Hamburg-Bremen (9. Jahrhundert); Namenstag: 3.† ƒFebruar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ansgar

Ansgar Logo #42134Ansgar: Steinkreuz auf der Insel Björkö im Mälarsee (Schweden), das an Ansgar erinnert Ạnsgar, Anskar, Anscharius, * in der Picardie 801, † Â  Bremen 3. 2. 865; erster Bischof von Hamburg, seit 864 Erzbischof von Hamburg-Bremen, förderte die Ausbreitung des Christent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ansgar

Ansgar Logo #42303[althochdeutsch ans, `Ase, Gottheit`, ger, `Wurfspeer`] männlicher Vorname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ansgar

Ansgar Logo #40016(Germanisch: »Gott« und »Speer«), geboren 801 bei Corbie in der Picardie, entstammte wahrscheinlich einem sächsischen Geschlecht. In Corbie besuchte er auch die Schule und wurde dort Mönch. 823 ging er als Lehrer an die Klosterschule zu Corvey. Seit 826 unternahm er Missionsreisen nach Skandinavien. 831 wurde er erster Bischof in Hamburg und ...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Ansgar

Ansgar Logo #42324(Anscharius, Anskarius, Ansger) Ansgar-Statue auf der Trostbrücke nahe der Ost-West-Straße in Hamburg Bild: KMJ Ansgar wurde durch eine Erscheinung seiner in seinem fünften Lebensjahr verstorbenen Mutter zum Eintritt ins Kloster seiner Heimatstadt bewogen. Der junge Mönch war schon früh dem Abt von Corbie, Wala, ei...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Ansgar.htm

Ansgar

Ansgar Logo #42032Vorname. Namenstag: 03.02., 21.04. Form v. Oskar; germanisch; ans=Gott; gar=Speer
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Ansgar

Ansgar Logo #42595801 - 3.2.865, Benedikinermönch aus Corbie/Corvey, seit 826 mit der Mission in Skandinavien betraut, 831/845 Erzbischof von Hamburg/Bremen, Patron der nordischen Diaspora, nach dem auch einige Hilfswerke in Deutschland mit entsprechender Zielrichtung benannt sind, z.B. St. Ansgariuswerk Köln.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Ansgar

Ansgar Logo #42173Ansgar (Anskar, Anscharius. 'Apostel des Nordens', um 801 - 865, hl.). Gebürtig aus der Picardie (Nordfrankreich), mit 15 Jahren in den Benediktinerorden gegeben, fünf Jahre später zum Priester geweiht, Mönch in Corbie und Corvey, missionierte seit 827 in Schleswig, Jütland und Schweden. Um die brei...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ansgar

Ansgar Logo #42295Ansgar (Ansgarius, Anscharius), der Apostel des Nordens, geb. 8. Sept. 801 in der Picardie, war Mönch in dem Kloster Neu-Corvie (Korvei) an der Weser, bis er 826 vom Kaiser mit seinem Freund Autbert bestimmt wurde, den neugetauften Dänenkönig Harald nach Dänemark zu begleiten, um daselbst die christliche Lehre auszubreiten. Nach kurzer Wirksamk...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.