Leichtfertig Ergebnisse

Suchen

Leichtfertig

Leichtfertig Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Leichtfertig, -er, -ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, eine leichte Bewegung habend, sich ohne Mühe, ohne Anstrengung schnell bewegend; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es noch im Niedersächsischen üblich ist. Ein leichtfertiger Gang, ein hurtiger, geschwinder Gang. Leic...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1101

leichtfertig

leichtfertig Logo #42343Gesteigerte Form der Fahrlässigkeit, die Voraussetzung vieler Erfolgsqualifikationen und der Geldwäsche ist. Leichtfertigkeit liegt vor, wenn der Täter handelte, obwohl sich ihm der tatbestandliche Erfolg geradezu aufdrängte und er diesen aus besonderer Gleichgültigkeit oder Unachtsamkeit außer Acht ließ. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Leichtfertig

Leichtfertig Logo #42175(Text von 1910) Leichtfertig 1). Mutwillig 2). Mutwillig (s. Art. 593). Leichtfertig (eig. leicht, unbeschwert für die Fahrt, d. i. Bewegung; einer, der sich leicht bewegt) ist der, welcher bei allem, was er tut und treibt, keinerlei Bedenken hat und daher leicht gegen die hergebrachte Ordnung verstößt und s....
Gefunden auf https://www.textlog.de/38112.html

Leichtfertig

Leichtfertig Logo #42175(Text von 1910) Leichtfertig 1). Verbuhlt 2). Wir nennen ein Frauenzimmer, welches durch ein freies Betragen, durch seinen unschicklichen Anzug, durch seine leichtsinnigen Reden und Grundsätze und durch seine zu freien Mienen und Gebärden eine merkliche Verachtung der weiblichen Sittsamkeit offenbart, ein leichtfertiges
Gefunden auf https://www.textlog.de/38113.html

Leichtfertig

Leichtfertig Logo #42175(Text von 1910) Leichtfertig 1). Lose 2). Leichtfertig s. Art. 949. Lose (von mhd. lôs, frei, befreit, ungebunden, mit Verliesen, verlieren, verderben verwandt, sowie mit gr. lyô, befreien, und lat. solvo, lösen) bezeichnet die ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38114.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.