
Pernambuco ist ein Bundesstaat im Nordosten Brasiliens mit der Hauptstadt Recife. Das Territorium Pernambucos hat eine Ausdehnung von ca. 99.000 km² und ist damit etwa vergleichbar mit der Größe Portugals. == Landwirtschaft == Der Bundesstaat ist landwirtschaftlich dominiert, besonders wichtig sind der Anbau von Zuckerrohr und Maniok. == Geschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pernambuco

Weinbauregion (auch Bundesstaat) in Brasilien; siehe dort. Brasilien Die Kolonialisierung des riesigen Landes in Südamerika begann Mitte des 16. Jahrhunderts durch die Portugiesen, die 1532 in der Region Sao Paulo die ersten Reben pflanzten. Im Jahre 1626 kamen die Jesuiten und bauten spanische Reben in Grande do Sul an. Doch nach der Zerstö...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pernambuco

Pernambụco, Bundesstaat im Nordosten von Brasilien, 98 938 km<sup>2</sup>, 8,41 Mio. Einwohner; Hauptstadt und Ausfuhrhafen ist Recife. In der feuchtheißen Küstenebene Anbau von Zuckerrohr, Tomaten, Bananen, Baumwolle, Kaffee, Tabak, Kokospalmen. Im semiariden Binnenland (mehrjäh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pernambụco, früherer Name von Recife.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pernambuco , Küstenprovinz Brasiliens, liegt zwischen Parahyba und Alagoas und hat ein Areal von 128,395 qkm (2332 QM.). Die Küste wird von einem Riff eingefaßt, welches nur wenige Öffnungen hat. Der Küste zunächst liegt ein ungemein fruchtbarer Strich Alluvialboden, die sogen. Matá, noch großenteils Urwald, aber dem Anbau von Zuckerrohr ä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Staat im Nordosten von Brasilien, am Atlantischen Ozean, 98 937 km 2, 8,5 Mio. Einwohner; Hauptstadt Recife ; steigt von der 40 – 70 km breiten Küstenebene mit tropischem Regenwald zum Brasilianischen Bergland im Westen an; in der Küstenebene und in Bewässerungsgebieten Anbau von Zuckerrohr, Tomaten und Rizinus, außerdem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pernambuco
Keine exakte Übereinkunft gefunden.