
(2009) Das englische Slangwort 'leecher' bedeutet soviel wie 'Schnorrer'. Leecher nehmen (oft anonym oder heimlich) an Gemeinschaften teil, aus denen sie Leistungen abziehen ohne selbst einen Beitrag zum Aufbau und zum Fortbestand der Gemeinschaft zu geben. Ein im Deutschen bedeutungsähnliches Slang...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/leecher.html

Leecher ist ein User, der Software in Internet-Tauschbörsen oder Raubkopierer-Kreisen lediglich für sich herunter-, aber nicht seine eigenen Dateien hochlädt. 'Leech' bedeutet im englischen so viel wie 'Blutegel'. Nach deutschem Recht verhalten sich 'Leecher' aber genau richtig. Oft ist nur das Verbreiten (das Hochladen), nic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Sind Personen die sehr viele Apps von z.B Warez-Pages oder Tauschbörsen downloaden, aber nur sehr wenig uploaden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Fachausdruck aus der Filesharing-Szene; bezeichnet einen Computernutzer, der überwiegend nur Dateien aus den Filesharingdienste herunterlädt, aber keine Dateien zum Download freigibt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Mit leecher werden Tauschbörsennutzer bezeichnet, die nur saugen und nicht selbst Dateien anbieten zum Download anbieten. Die meisten Tauschbörsen verhindern dieses Verhalten durch entsprechende Sperren in ihrer Software. Leecher Mods umgehen diese Sperren, indem sie der Software einen Upload vortäuschen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/leechermods.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.