
Introjektion ist ein Begriff aus der Psychoanalyse, der einen Vorgang beschreiben soll, bei dem eine äußere Realität (Objekte, Objektqualitäten) nach dem Vorbild körperlicher Einverleibung in das seelische Innere hineingelangt. Das betreffende Objekt bzw. die betreffenden Objektqualitäten werden auch als Introjekt bezeichnet. Der ungarische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Introjektion

Introjektion die, Psychologie: ûbernahme fremder Anschauungen und Verhaltensweisen in die eigene Person; Gegensatz: Projektion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Etymologie: Ein neulateinisches Kunstwort, gebildet aus »intro« (hinein) und »iactare« (werfen). Definition: Als »Introjektion« wird in der Gestalttherapie die »unverdaute«, »unassimilierte« oder »unangepasste« Aufnahme von Nahrung, Normen usw. bezeichnet. Dinge werden »als Ganzes« geschluckt, ohne angepasst (integriert) zu werden. In...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Intro/jektion En: introjection Fach: Psychologie Vorgang, bei dem das Bild (Imago) eines Menschen in das eigene Ich aufgenommen wird; sekundärer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In der Wirtschaftssoziologie : die Aufnahme fremder Vorstellungen, Einstellung en, Überzeugung en, Motive usw. in das eigene Denken und Handeln . Nach psychoanalytischer Auffassung die Aufnahme äusserer Objekte in das Ich, ihre Einbeziehung in das Innere des psychischen Apparats, wo sie als Gegenstände subjektiver Phantasie n und Interesse n fun...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/introjektion/introjektion.htm

Hineintragung, Hineinlegung menschlicher Gedanken, Willensregungen und Gefühle in Außermenschliches (z. B. unseres Kraftgefühls in die leblosen Dinge). Ebenso das Verinnerlichen von fremden Anschauungen und Werten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/introjektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.