
Laurinsäure (Dodecansäure) ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure. Sie leitet sich vom Alkan n-Dodecan ab. Der Name stammt vom Lorbeer (Laurus nobilis), dessen Früchte ein fettes Öl liefern, das hauptsächlich Laurinsäure enthält. Ihre Salze und Ester heißen Laurate. == Eigenschaften == Laurinsäure ist ein weißer Feststoff, der bei 4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laurinsäure

Laurinsäure Laurinsäure , n-Dodecansäure, CH<sub>3</sub>(CH<sub>2</sub>)<sub>10</sub>COOH, höhere gesättigte geradkettige Fettsäure; die Salze und Ester der Laurinsäure (Laurate) werden als Stabilisatoren, Weichmacher und Emulgatoren verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laurinsäure , s. v. w. Laurostearinsäure.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

langkettige aliphatische Carbonsäure, CH 3 – (CH 2) 10 – COOH. Als Glycerinester in der Kokosnussbutter enthalten, als Ester des Cetylalkohols im Walrat. Verwendet für Seifen und zur Kunstharzherstellung. Die Salze der Laurinsäure heißen Laurate.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laurinsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.