
Lactose (auch Milchzucker, Sandzucker oder Laktose; abgeleitet vom {laS|lac}, lactis für Milch und der Endung -ose für Zucker) ist ein in Milch und Milchprodukten enthaltener Zucker. Lactose gehört zur Gruppe der Disaccharide (Zweifachzucker) und besteht aus den beiden Molekülen D-Galactose und D-Glucose, die über eine β-1,4-glycosidische Bi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lactose

(Laktose) = Milchzucker. Lactose ist ein Disaccharid (Zweifachzucker). Lactose besteht aus je einem Molekül D-Galactose und D-Glucose. Um die Lactose aufzuspalten und die beiden Einfachzucker verwerten zu können, ist das Enzym Lactase notwendig. Dieses Enzym befindet sich auf der äußeren Oberfläche der Zell...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Disaccharid bestehend aus Galaktose und Glucose
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Lactose Lactose die, Laktose, Lactobiose, Milchzucker, ein Disaccharid, C<sub>12</sub>H<sub>22</sub>O<sub>11</sub>; das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch aller Säugetiere. Lactose wird durch verdünnte Säuren oder Enzyme zu D-Glucose und D-Galactose gesp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lact
ose Syn.: Milchzucker
En: lactose Disaccharid aus d-Glucose u. d-Galaktose (4β-Galaktosido-glucose). Biosynthese: aus Uridin-diphosphat-galaktose u. Glucose-1-phosphat zu Lactose-1-phosphat, das durch Phosphatase in L. u. Phosphatrest gespalten wird. Eigenschaften: optisch aktiv (Mutarotation; s. Formel), durch S...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Milchzucker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

[lat. lac, gen. lactis = Milch] Das Disaccharid Lactose ist eine glycosidische Verbindung von
D-Galactose und
D-Glucose und besitzt die Summenformel: C
12H
22O
11. Lactose ist ein reduzierender Zucker, d. h. er reduziert Fehlingsche L&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Milchzucker ist ein Doppelzucker. Er besteht zu je einem Teil aus den Monosacchariden Traubenzucker und Galactose bzw. Schleimzucker. Milchzucker kommt nur in Milch (Mutter-, Kuh-, Schafs-, Ziegenmilch, usw.), Milchprodukten und in geringen Mengen in Hartkäse vor. In einem Liter Vollmilch sind 47 g Lactos....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Synonym: Milchzucker. Aus Glucose und Galactose aufgebautes Disaccharid.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Synonyme: Laktose, Milchzucker. Als Lactose werden die festen Bestandteile der Milch bezeichnet. Sie besteht aus den beiden Molekülen Glucose und Galactose und gehört daher zu den Zweifachzuckern. Dem Körper dient Milchzucker als Energielieferant.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

eine Zuckerart, Milchzucker.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lactose

(Laktose, Lactose, Milchzucker; Zucker) LAG , LAG-J, Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege; DAJ
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_La-Lm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.