[Begriffsklärung] - Leibniz ist der Name folgender Personen: Leibniz bezeichnet außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leibniz_(Begriffsklärung)

(Computer, Pionier) Gottfried Wilhelm v. Leibniz; (1646 - 1716) ; Erfinder der dualen Zahlen, entwickelte 1673 eine mechanische Rechenmaschine mit Staffelwalzen, mit der auch multipliziert werden kann.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Gottfried Wilhelm, Freiherr von (seit 1713). Deutscher Philosoph, Mathematiker und Universalgelehrter. * Leipzig 1.7.1646, † Hannover 14.11. 1716. Verband mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit der Theologie (Versuch einer Lü...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16258&page=1

Gottfried Wilhelm, Freiherr von (seit 1713). Deutscher Philosoph, Mathematiker und Universalgelehrter. * Leipzig 1.7.1646, † Hannover 14.11. 1716. Verband mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit der Theologie (Versuch einer lösung des Problems der Theodizee, d.h. der gottgewollten bestmöglichen Welt). Entw...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16258&page=1

Gottfried Wilhelm Frhr. von Leibniz (* 1. Juli 1646 in Leipzig; † 14. November 1716 in Hannover) war ein deutscher Philosoph und Wissenschaftler, Mathematiker, Diplomat und Doktor des weltlichen und des Kirchenrechts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gottfried Wilhelm Leibniz' Bestimmung der Welt als die beste aller möglichen Welten Aus der Schrift »Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des ûbels« (1710) Erster Teil, Abschnitte 7 und 8 7. Gott ist der erste Grund der Dinge, denn die Dinge, die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leibniz, Leibnitz, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Leipnitz (Schlesien), Leubnitz (Sachsen), Leibnitz (Österreich). Bekannter Namensträger: Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Mathematiker und Philosoph (17./18. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leibniz , Gottfried Wilhelm, (seit 1709) Freiherr von, einer der vielseitigsten Gelehrten und scharfsinnigsten Denker aller Zeiten, geb. 6. Juli 1646 zu Leipzig, wo sein Vater Professor der Rechte war, bezog in seinem 15. Jahr die Universität seiner Vaterstadt, um Jurisprudenz zu studieren, widmete sich aber daneben mit Vorliebe philosophischen St...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.