Gauss Ergebnisse

Suchen

GAUSS

GAUSS Logo #42000[Programm] - GAUSS ist ein kommerzielles Mathematik- und Statistiksystem zur Programmierentwicklung und dient vor allem der Lösung numerischer Probleme in den Bereichen Statistik, Ökonometrie, Zeitreihen, Optimierung sowie 2D- und 3-D-Visualisierung. Wie auch Matlab handelt es sich um eine Programmiersprache zur Berechnun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/GAUSS_(Programm)

Gauss

Gauss Logo #42000[1980] - Die Gauss ist ein ehemaliges Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und das vierte und vorerst letzte Forschungsschiff mit diesem Namen. == Geschichte == Das Schiff wurde in Lübeck-Travemünde auf der Schlichting-Werft als Bau-Nr. 1417 gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 18. Jun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauss_(1980)

Gauss

Gauss Logo #42000[Mondkrater] - Gauss ist ein Mondkrater auf der erdzugewandten Mondseite. Er zählt mit einem Durchmesser von 170,72 Kilometern zu den größeren Mondkratern und hat keinen Zentralberg. Seine Tiefe beträgt 3,6 Kilometer. Die Entdeckung des Kraters wurde 1935 offiziell von der Internationalen Astronomischen Union anerkannt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauss_(Mondkrater)

Gauss

Gauss Logo #42000[Radsportteam] - Gauss war ein im mit Ablauf der Straßenradsport-Saison 2011 aufgelöstes Radsportteam im Frauenradsport mit Sitz in Brescia (Italien). Geleitet wurde das Team von Lacquaniti Fortunato, der im Jahr 2012 die Leitung des Faren Honda Teams übernahm. Die wohl bekannteste Fahrerin des Teams war im Jahr 2010 Gio...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauss_(Radsportteam)

Gauß

Gauß Logo #42000[1901] - Die im Eis eingeschlossene Gauß am 29. März 1902. Dieses aus einem Fesselballon aufgenommene Foto ist die erste Luftaufnahme in der Antarktis. Die erste Gauß war ein Segelschiff, das der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski einge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauß_(1901)

Gauß

Gauß Logo #42000[Begriffsklärung] - Gauß steht für: Personen: Gauss steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauß_(Begriffsklärung)

Gauß

Gauß Logo #42000[Einheit] - Gauß (in der Schweiz oder unter englischsprachigem Einfluss auch Gauss, Einheitenzeichen: Gs, G) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte B im elektromagnetischen CGS-System und im Gaußschen CGS-System. Sie ist benannt nach Carl Friedrich Gauß. Das Gauß ist in Deutschland seit 1970 keine gesetzliche Einh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauß_(Einheit)

Gauß

Gauß Logo #42000[Mondkrater] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gauß_(Mondkrater)

Gauß

Gauß Logo #42740Carl Friedrich. * Braunschweig 30.4.1777, † Güttingen 23.2.1855, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker. Verüffentlichte grundlegende Werke über die höhere Arithmetik, die Differenzialgeometrie und die Bewegung der Himmelskürper. Mi...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14399&page=1

Gauß

Gauß Logo #40004Johann Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig, †  23. Februar 1855 in Göttingen), war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen. Er wird als einer der wichtigsten Mathematiker aller Zeiten betrachtet (und als Fürst der Mathematik oder princeps mat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gauss

Gauss Logo #42134Gauss, Gauß, Familiennamenforschung: Gaus. Bekannter Namensträger: Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gauß

Gauß Logo #42134Gauß , Einheitenzeichen G, nichtgesetzliche Einheit der magnetischen Flussdichte (magnetische Induktion) im elektromagnetischen CGS-System: 1 G = 10<sup>† †`4</sup> T (Tesla).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gauß

Gauß Logo #42249Gauß Biogr.: 1) Carl Friedr. G., 1777†“1855, Mathematiker u. Astronom, Göttingen; 2) Carl J. G., 1875†“1957, Frauenarzt, Würzburg G.-Bilicky-Veramesser bajonettartiger Messstab (Serie mit jeweils 0,25 cm Längensteigerung)... (mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gauß

Gauß Logo #42295Gauß , Johann Karl Friedrich, Mathematiker, geb. 30. April 1777 zu Braunschweig, besuchte bis 1795 das Collegium Carolinum in seiner Vaterstadt, studierte bis 1798 in Göttingen und hielt sich dann in Helmstedt auf, um den Unterricht des durch seine Untersuchungen über die Differentialgleichungen bekannten Analytikers J. F. ^[Johann Friedrich] Pf...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gauß

Gauß Logo #42871(Physik) alte Einheit der magnetischen Induktion (Flussdichte); amtlich nicht mehr zulässig. Es gilt: 1 G = 10 – 4 V · s/m 2 = 10 – 4 Wb/m 2 = 10 – 4 T ( Weber, Tesla ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gauss-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.