
Kommunismus (vom {laS|communis} ‚gemeinsam‘) bezeichnet politische Lehren und Bewegungen, die zuerst die Gütergemeinschaft zum Ziel haben, im weiteren Sinne die klassenlose Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und die Produktion des gesellschaftlichen Lebens rational und gemeinschaftlich geplant und dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunismus
[Marxismus] - Der Begriff des Kommunismus nimmt in den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels eine Schlüsselposition ein und ist vom allgemeinen vormarxistischen Begriff abzugrenzen. == Begriffsbestimmung == Die Theorie des Kommunismus wird von Marx und Engels vor allem in den Werken Ökonomisch-philosophische Manuskr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunismus_(Marxismus)

(ss m) mech Soc Ausbeutungsfreie Gesellschaft, in der die Organisation des gesellschaftlichen Zusammenlebens mittels bewusster Gemeinschaftlichkeit dominiert.
Gefunden auf
https://etymos.de/

ist eine Gesellschaftsordnung, in der alle Gegenstände allen Menschen entsprechend ihren Bedürfnissen gemeinsam zustehen und alle Menschen gleichgestellt sind. Der K. entsteht nach älteren Ansätzen im Altertum (Urkommunismus) und im Mittelalter kurz vor der Mitte des 19. Jh.s als Gesellschaftstheorie. Versuche zu seiner praktischen Umsetzung fi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

K. ist 1) eine sozial-philosophische Utopie, 2) eine politisch-ökonomische Lehrmeinung und Ideologie und 3) eine politische Bewegung und Herrschaftsform. Grundlegende Idee des K. ist die Abschaffung des privaten Eigentums und die Bildung von Gemeineigentum.1) Als soziale Utopie knüpft der K. u.a. an die Gerechtigkeitsideen Platos und an das Urchr...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

eine politische Richtung, die sich nach Karl Marx und Friedrich Engels richtet
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Der Kommunismus entstand in Rußland ab 1918. Er versuchte die Theorien von Marx und Lenin zu verwirklichen, wurde aber unter Stalin zu einem totalitären System mit starker Zentralmacht verfremdet. Im Kommunismus herrscht die Partei und der Parteivorsitzende hat beinahe uneingeschränkte Machtbefugnisse. Das Wirtschaftssystem ist das einer Planwir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Karl Marx Friedrich Engels Der Kommunismus war seit der zweiten Häfte des 19. Jahrhunderts als utopischer Gesellschaftsentwurf, als politische Ideologie und Bewegung, im 20. Jahrhundert auch als Herrschaftssystem (in Gestalt von diktatorischen Einparteiensystemen mit zentral gelenkter Wirtschaft) in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommunismus(lat.; adj. kommunistisch): die nach Karl Marx auf den Sozialismus folgende Gesellschaftsform, in der alle Produktionsmittel und Erzeugnisse in das gemeinsame Eigentum aller Staatsbürger übergehen und in der alle sozialen Gegensätze aufgehoben sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Mit Kommunismus wird eine politische Weltanschauung bezeichnet, die basierend auf der Ursprungsidee gleicher Lebensbedingungen für alle Menschen.ein Gesellschaftssystem anstrebt, bei dem alle Produktionsmittel im Eigentum einer klassenlosen Gesellschaft stehen und alle Verbrauchsgüter gleichmäßig unter der Bevölkerung entsprechend den Bedürfn...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kommunismus.php
(Volkswirtschaft) Kommunismus ist die klassenlose Gesellschaft, in der das Privateigentum abgeschafft wurde und die Produktionsmittel der Gemeinschaft gehören...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2557/kommunismus/

Kommunismus (lat.), in einer besondern Bedeutung des Wortes nach dem allgemein üblichen wissenschaftlichen Sprachgebrauch ursprünglich ein bestimmtes Grundprinzip der ökonomischen und sozialen Ordnung einer menschlichen Gemeinschaft, nämlich das der Gütergemeinschaft mit ökonomischer und sozialer Gleichheit der Individuen und völligem Aufgeb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der gemeinsame Anteil an den vorhandenen Nahrungsquellen ist eine Eigentümlichkeit primitiver Wirtschaft, die allen Gliedern der Gemeinschaft den Vorteil der gleichen Sicherung der notwendigen Nahrung gewährt. Indessen ist der K., wo er beobachtet werden kann, weder verstandesmäßig eingeführt word...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: >Sozialismus und Kommunismus In der Wirtschaftssoziologie : [1] entwickelt sich nach marxistischer Auffassung durch bewusste Planung aus dem Sozialismus . Die Struktur dieser Gesellschaftsordnung ist von den marxistischen Theoretikern in Einzelheiten nicht entfaltet worden. Charakteristisch für den Kommu....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kommunismus/kommunismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.