
Das Vollprogramm war bis in die 1980er-Jahre das „klassische“ Angebot eines Hörfunksenders, der „im Laufe des Tages die unterschiedlichsten Zielgruppen mit allen möglichen Themen und Formen bediente“. Der Gegensatz zum Voll- ist das Spartenprogramm. Das Fernsehen hat den Begriff „Vollprogramm“ vom Radio übernommen. == Situation in D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollprogramm

Ein Rundfunkprogramm mit einer großen inhaltlichen Variationsbreite, in welchem Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms bilden. Vollprogramme richten sich an die breite Mehrheit der Zuschauer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Ein Rundfunkprogramm mit einer großen inhaltlichen Variationsbreite, in welchem Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung einen wesentlichen Teil des Gesamtprogramms bilden. Vollprogramme richten sich an die breite Mehrheit der Zuschauer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.