
Lightscribe ist eine von HP und Lite-On entwickelte Technik zum Beschriften einer CD oder einer DVD (DL) mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners. Anders als beim Labelflash-Verfahren wird dabei nicht die Datenseite, sondern die Label-Seite des Datenträgers beschrieben. Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und Lightscribe-fähige Brenner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LightScribe

Durch die Bildung von Aggregaten, erhöht sich die Lichtdurchlässigkeit (Transmission). == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lightscribe

Vom Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) entwickelte Technik. Die LightScribe Direct Disc Labeling Technologie ermöglicht es, CD- und DVD Rohlingen direkt nach dem Brennvorgang Titel und andere Angaben zu den gebrannten Daten quasi 'einzugravieren'. Nach dem Brennvorgang wird der Rohling manuell im Laufwerk umgedreht. Danach brennt der entsprechen...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=L

(Computer) LightScribe Direct Disc Labeling ist eine von Hewlett-Packard entwickelte Technologie, die den vorhandenen Laser des DVD-Brenners nutzt, um die Scheiben zu beschriften. (22 7/2005 S.48)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Lightscribe ist eine Technik zum Beschriften einer CD oder DVD mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners. Dabei wird zuerst die Unterseite des Rohlings mit Daten beschrieben. Danach wird er umgedreht in das Laufwerk gelegt, um die Oberseite zu beschriften, indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Professionell gestaltete Datenträger machen bei Geschäftspartnern, Mitarbeitern und im privaten Umfeld Eindruck!...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Professionell gestaltete Datenträger, die bei Geschäftspartnern, Mitarbeitern und im privaten Umfeld Eindruck machen! LightScribe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.