
Sinnesorgane, Human- und Tierphysiologie: bei Mensch und Tier Organe (Rezeptionsorgane), die durch Nerven mit dem Zentralnervensystem verbunden sind und die der Aufnahme von Reizen aus der Umwelt oder dem Körperinneren dienen. Physikalische (Druck, Temperatur, Licht- und Schallwellen) oder c...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinnesorgane, Pflanzenphysiologie: bei Pflanzen auf einen bestimmten Reiz eingestellte (spezifische) Empfangsorgane (Perzeptionsorgane), die meist eine Bewegung auslösen. Die Fühltüpfel an den Ranken der Kürbisgewächse z. B. übermitteln bei Berührung mit festen Körpern einen Reiz zum Einkrümmen der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
innes/organe
En: sensory (or sense) organs Organa sensoria; unterschieden als niedere (= nur Rezeptoren) u. höhere S. (mit vorgeschaltetem Hilfsapparat, z.B. Auge, Corti-Organ). †“ In der Pawlow-Lehre als Analysatoren bezeichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sinnesorgane (Sinneswerkzeuge), diejenigen Einrichtungen im tierischen Körper, welche demselben von den Zuständen der Außenwelt, zum Teil auch von denen des eignen Ichs, Kunde geben. Sie gehören stets entweder ganz oder in ihren wesentlichen Teilen der äußern Haut an, liegen jedoch bei weitem nicht alle unmittelbar auf der Oberfläche des Kö...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.