In der Bildbearbeitung wird mit Invertieren ein Verfahren zur „Umkehr der Farben“ bezeichnet. Konkret bedeutet dies, dass die „gegenteilige Farbe“ des jeweiligen Farbraumes bestimmt wird. So wird zum Beispiel aus schwarz weiß und umgekehrt. Ein invertiertes Bild sieht aus wie ein Dia-Negativ. Die Invertierung eines invertierten Bildes fü... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Invertieren
Eine invertierte Darstellung sorgt dafür, dass Schriftzeichen, Symbole und Grafikelemente umgekehrt in Bezug auf Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe angezeigt werden. So wird z.B. eine normalerweise schwarze Linie auf weißem Grund invertiert als weiße Linie auf schwarzem Grund angezeigt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Vb. (invert) Etwas umkehren oder in sein Gegenteil verwandeln. Werden z.B. die Farben auf einem Monochrom-Bildschirm invertiert, ändern sich alle helle Stellen in dunkle und umgekehrt. In der Elektronik wird dieser Begriff verwendet, wenn ein High-Signal durch ein Low-Signal ersetzt wird (und umgekehrt). Diese Operationsart stellt das elektronisc.... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Beim Invertieren werden alle vorhandenen Tonwertinformationen umgekehrt. Bsp. Weisse Schrift wird Schwarz. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42293