
Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. == Überblick == Im Tanach, der hebräischen Bibel, bezeichnet dieser Hoheitstitel ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messias
[Begriffsklärung] - Messias bezeichnet: als Ort: als Titel von Kunstwerken: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messias_(Begriffsklärung)
[Fernsehreihe] - Messias (Originaltitel: Messiah) ist eine britische Fernsehreihe, die in loser Folge von der BBC Nordirland produziert wird, inhaltlich aber meist in England spielt. == Allgemeines == Die Krimi-Reihe umfasst mittlerweile fünf Folgen (dt. Erstsendung vom ZDF): Vorlage für die Filme ist eine Novelle von Bor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messias_(Fernsehreihe)
[Klopstock] - Der Messias ist ein Epos in 20 Gesängen von Friedrich Gottlieb Klopstock. Klopstock veröffentlichte die ersten drei Gesänge des Messias 1748 mit dem Untertitel "Ein Heldengedicht". Im Laufe der Jahre gab er die weiteren Gesänge zusammen mit revidierten Fassungen der bereits publizierten Teile heraus. Die e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messias_(Klopstock)

hebräisch maschiach: Gesalbter Ursprünglich bezeichnet das Wort Messias den gesalbten König des Volkes Israel ( Volk Israel). In den Büchern der Propheten wird der kommende Messias als Friedenskönig und Weltherrscher bezeichnet (siehe Sach 9,9f). Man erhofft von ihm die Befreiung aus der Unterdrück...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Messias ist das hebräische Wort für 'Gesalbter Gottes'. Die griechische Übersetzung lautet 'Christus.'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Messias der, im Alten Testament und Judentum ursprünglich der durch Salbung eingesetzte König (2. Samuel 22, 51); nach dem Tod Salomos und dem Zerfall des Reiches der Inbegriff des erhofften idealen Herrschers aus dem Stamm Davids, der es wiederherstellen wird; in nachexilischer Zeit der König des e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messias [griechisch-kirchenlateinisch, von hebräisch mạŠ¡îaḥ »Gesalbter«] der, im Alten Testament und Judentum ursprünglich der durch Salbung eingesetzte König (2. Samuel 22, 51); nach dem Tod Salomos und dem Zerfal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Kommt vom hebräischen Wort Meschiach (חישמ) und bedeutet "der Gesalbte".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Messias (hebr. maschiach, griech. Christos "der Gesalbte" ; adj. messianisch): Titel für den von vielen Juden erwarteten Gesandten Gottes, der die Gottesherrschaft errichten soll; Christen sehen in Jesus von Nazaret den Messias.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Messias (aramäisch, v. hebr. Maschiasch, entsprechend dem griech. Christus, "der Gesalbte"; s. Salbung), im Alten Testament der von den Israeliten der spätern Königszeit erwartete gottgesandte Retter, der ein theokratisches Weltreich gründen sollte, wobei den Propheten die einst unter David eingenommene Weltstellung, Israels Zukunftst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. der König und Hohepriester Israels als der unter Salbung des Hauptes eingesetzte Bevollmächtigte Gottes. – 2. der erwartete universale Heilskönig der Endzeit aus davidischem Geschlecht. Das Neue Testament sieht in Jesus von Nazareth diesen Messias, ist aber in seinem Messianismus, anders als große Teile des Judentums der Zeit, beton...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.