
Unter Kappazismus (von griechisch kappa) versteht man eine Lautbildungsstörung des Lautes /k/. Hierbei wird der Laut nicht korrekt gebildet (Dyslalie) oder ganz durch einen anderen, (sprach)entwicklungsgeschichtlich älteren Laut ersetzt (Paralalie), beispielsweise /t/. Ist der /k/-Laut der einzige betroffene Laut, kann seine fehlerhafte Aussprac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kappazismus

Kappazịsmus, Form der Dyslalie (Stammeln), bei der das K ausgelassen oder durch ein D bzw. T ersetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kappa/z
ismus Syn.: Kappatismus
En: kappacism Stammeln mit Fehlbildung des Lautes 'k' (griechisch = Kappa), der ausgelassen oder durch 't' oder 'd' ersetzt wird; Form der
Dyslalie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

G/K-Störungen, auch Gammazismus; Sprachfehler in Form von Lautfehlbildungen der velaren Konsonanten G u. K (z.B. 'Tuchen' statt 'Kuchen'). Hintergrund ist, dass diese Laute nicht von den Lippen abgelesen werden können. Das Kleinkind muss genau hinhören und intensiv üben, diese Laute nachzusprechen. Behandlungsbedürftig ab einem...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ka-Km.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.