Lachen Ergebnisse

Suchen

Lachen

Lachen Logo #42000 Lachen ist ein angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit anderen seine Wirkung entfaltet. Lachen ist Der Wissenschaftszweig, der sich mit dem Lachen beschäftigt, ist die Gelotologie (von {ELSalt|γέλως} gélōs „das Lachen“). == Sozialbedeutung == Im menschlichen Miteinander wird da...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lachen

Lachen

Lachen Logo #42000[Begriffsklärung] - Lachen steht für: Lachen ist der Name folgender geographischer Begriffe: Deutschland: Schweiz: Sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lachen_(Begriffsklärung)

Lachen

Lachen Logo #42000[Schwaben] - Lachen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg. == Geografie == Lachen liegt zehn Kilometer südöstlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben. === Ausdehnung des Gemeindegebietes === Zur Gemeinde Lachen gehören unter ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lachen_(Schwaben)

Lachen

Lachen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Lachen, verb. reg. act. welches nur noch im Forstwesen üblich ist, wo es hauen bedeutet. Besonders gebraucht man es in folgenden drey Fällen. 1) Wenn man gewisse Hiebe in einen Baum thut, die Gränze eines Bezirkes damit zu bezeichnen, so wird der Baum gelachet. (S. Lachbaum) 2) Die Harz...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_23

Lachen

Lachen Logo #42134Lachen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) lachen in Berlin... Lachen, menschliche Ausdruckserscheinung, die mimisch durch Bewegung bestimmter Gesichtsmuskeln und lautlich durch eine besondere Rhythmik des Stimmapparats gekennzeichnet ist. Als Reaktion a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lachen

Lachen Logo #42249Lachen En: laughter angeborenes Instinktverhalten des Menschen. Als 'queres' u. 'schiefes' L. bei doppel- bzw. einseitiger Fazialislähmung. Als pathologisches motor. Phänomen z.B. bei Schizophrenie (im Kontrast zum erlebten Affekt u. Anlass; s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lachen

Lachen Logo #42320[das ~] Wer bei Tisch in sein Glas lacht, bleibt ledig, sagte man. Aber man vertraute auch darauf, daß der einen Bann brechen könne, der ungehemt, mutig und laut darüber lachte. So sollten sich Geber und Empfänger beim Schenken von Nadeln gegenseitig anlachen, um das drohende Unheil abzuwenden. Und wenn eine Frau für die Wäsche schönes Wette...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Lachen

Lachen Logo #42733Lachen spricht ohne konkrete Worte eine sehr deutliche Sprache. Das erste zarte Lächeln nach einem Streit, das befreiende Lachen nach Momenten der Angst, ein neckisches Zulachen als Aufforderung, mit einander herzhaft lachen und über sich selber lachen können. Lachen kann aber auch unwahrscheinlich verletzend, sogar vernichtend sein, ist es höh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42733

Lachen

Lachen Logo #42173Lachen (mhd. lach, lachen; lat. risus, ridere). Lachen ist eine allgemeinmenschliche Ausdrucksform, die uns vom Tier (mit Ausnahme der Menschenaffen) unterscheidet. Die Skala der Lachensweisen reicht je nach auslösender Situation und persönlicher Reaktionsweise mit vielen Schattierungen vom stillen,...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lachen

Lachen Logo #42295Lachen (Risus), eigentümliche Atmungsbewegungen, bei welchen die Ausatmung in mehreren schnell hintereinander folgenden Stößen unter mehr oder weniger starkem Schall ausgeführt wird, während die Einatmung meist in einem kontinuierlichen, etwas beschleunigten und tiefen Zuge geschieht. Diese Atmungsbewegung ist jedoch beim L. stets mit einer Zu...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lachen

Lachen Logo #42745Ziehen Hunde weit nach hinten und oben. Es entsteht der Eindruck, sie würden lachen. Das sie dies oft tun, wenn sie spielen wollen, verstärkt den Eindruck.
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/krallen-kratz

Lachen

Lachen Logo #42177(Text von 1927) Lachen die Ausdrucksbewegung des Gesichtes, die regelrecht für Heiterkeit und Freude bezeichnend ist. Grünes Lachen, Sardonisches Lachen sairhô grinse, oder sarhadzô lache bitter, das scheinbare Lachen durch die Gesichtsverzerrung bei Facialiskrampf, Tetanus usw...
Gefunden auf https://www.textlog.de/10028.html

Lachen

Lachen Logo #42176(Text von 1930) Lachen. Das Lachen ist 'ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts', KU § 54 (II 190); vgl. Komisch. 'Lachen mit Affekt ist eine konvulsivische Fröhlichkeit.' 'Weinen begleitet die schmelzende Empfindung ei...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32475.html

Lachen

Lachen Logo #42871(Psychologie) eine offenbar angeborene, zumeist willkürliche mimische Ausdrucksbewegung des Menschen bei heiterer oder freudiger Stimmung. Kinder lächeln durchschnittlich bereits vom 3. Lebensmonat an, meist im Blickkontakt mit der Mutter. Richtiges herzhaftes Lachen tritt mit etwa 4 Monaten beim Säugling auf. Das Lachen spieg...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lachen-psychologie

Lachen

Lachen Logo #42871(Stadt) schweizerischer Bezirkshauptort im Kanton Schwyz, am Südostufer des Zürichsees, 5900 Einwohner; Holz- und Textilindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lachen-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.