
Als Tonstufe bezeichnet man die funktionale Benennung eines einzelnen Tones in einer Tonskala. Im abendländischen 7-stufigen Tonsystem werden die Töne mit den Tonstufen A, B, C, D, E, F und G bezeichnet, deren jede einem Ton in der äolischen Skala auf A (= entsprechend a-Moll) entspricht und dann Stammtöne genannt werden. E F{Musik|#} G A B C{...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonstufe

die einzelnen Töne in einem Tonsystem; das chromatische System besteht bspw. aus 12 Tonstufen, das diatonische System hingegen aus 7 Tonstufen
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it.) 'ohne', senza sordino, ohne Dämpfer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die einzelnen Töne in einem Tonsystem; das chromatische System besteht bspw. aus 12 Tonstufen, das diatonische System hingegen aus 7 Tonstufen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.