
Sie ist nach eigenen Angaben die rechte Hand des Räderfabrikanten Keuchhustus. Auf Seite 29 des Albums 'Asterix und der Arvernerschild' werden Asterix und Obelix durch eine Empfangsdame zu ihr geleitet, weil diese ihren Chef im Zusammenhang mit dem Arvernerschild sprechen m...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/cornelia.php

Cornelia ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == In der römischen Antike war Cornelia der Gentilname ("Nachname") der weiblichen Angehörigen des Geschlechts der Cornelier, sozusagen "die Cornel`sche". Die männliche Namensform ist Cornelius. == Namenstag == == Nebenformen == Namensableitungen von Kornelia oder Cornelia sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia
[Begriffsklärung] - Cornelia steht für: Cornelia ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_(Begriffsklärung)
[Frau Caesars] - Cornelia (* um 94 v. Chr.; † 69/68 v. Chr.) war die erste Frau des römischen Senators und späteren Diktators Gaius Iulius Caesar. Sie war die Tochter von Lucius Cornelius Cinna, einem popularen Politiker und Konsul der Jahre 87 bis 84 v. Chr., der sie im Alter von 10 Jahren etwa 85/84 v. Chr. mit Caesar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_(Frau_Caesars)
[Gattin des Calvisius] - Cornelia († 39) war eine römische Adlige aus dem Geschlecht der Cornelier. == Leben == Cornelia heiratete den Konsul des Jahres 26 n. Chr., Gaius Calvisius Sabinus, und begleitete ihren Gatten, als dieser Statthalter von Pannonien wurde. Sie zog Soldatenkleider an und inspizierte die militärisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_(Gattin_des_Calvisius)
[Heilige] - Cornelia, auch Kornelia, war eine Märtyrin der frühen Kirche. Sie lebte der Überlieferung nach im nordafrikanischen Tunis. Sie erlitt das Martyrium zur Zeit der Christenverfolgungen um das Jahr 300, zusammen mit Anesius, Felix, Theodulus, Portus, Abdas und Valeria in Karthago oder Tunis. Cornelia und ihre Gef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_(Heilige)
[Vestalin] - Cornelia († um 91 n. Chr.) war eine römische Adlige und Vestalin aus dem Geschlecht der Cornelier. == Leben == Cornelia, die Vorsitzende der Vestalinnen (virgo Vestalis maxima), wurde wegen unkeuschen Verhaltens angeklagt und zuerst für unschuldig befunden. Vier weitere Vestalinnen waren bereits zum Tod ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelia_(Vestalin)

Vorname. Französisch: Cornèlie. Weibliche Form von Cornelius. Nach dem altrömischen Familiennamen der Cornelier.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-frau

Cornelia (Kornelia): hl. Märtyrerin und Jungfrau, starb in Tunis, Todesjahr unbekannt, Fest 31.3. - C. erlitt in Tunis, Nordafrika, mit mehreren Gefährten den Martertod. Die Namen ihrer Gefährten sind: Anesius, Felix, Theodulus, Portus, Abdas und Valeria. Über Zeit und nähere Umstände des Martyriums ist nichts bekannt. Seit alters wird ihr Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Cornelia, Cornelie, Kornelia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Cornelius. Bekannt ist Cornelia, die Tochter des Publius Cornelius Scipio Africanus. Sie wurde wegen ihrer Tapferkeit, edlen Gesinnung und umfassenden Bildung zum altrömischen Frauenideal. Diesen Namen trug auch Goethes Schwester.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cornelia, römische Patrizierin des 2. Jahrhunderts v. Chr.; Tochter Scipios des Älteren, Gattin des Tiberius Sempronius Gracchus, Mutter der Volkstribunen Tiberius und Gaius Gracchus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 31.03. latein; aus dem Geschlecht der Cornelier
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen33.htm

Cornelia , eine der edelsten Römerinnen, Tochter des Scipio Africanus des ältern, Gemahlin des Sempronius Gracchus, Mutter der Gracchen, schlug nach dem Tod ihres Gemahls die Hand des Königs Ptolemäos von Ägypten aus, um sich ganz der Erziehung ihrer Kinder widmen zu können. Als sie einst nach ihrem Schmuck gefragt wurde, sagte sie, auf ihre ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römischer Frauenname. Berühmt ist Cornelia, die Mutter der Gracchen und Tochter des älteren Scipio Africanus, † um 110 v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cornelia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.