
Die Ardennen (auch Ardenner Wald, von keltisch Arduenna ‚Hochland‘) sind der Westteil des Rheinischen Schiefergebirges. Vorwiegend im Südosten Belgiens, aber auch auf luxemburgischem (Ösling) und französischem Staatsgebiet gelegen (Departement Ardennes), sind die Ardennen ein ausgedehntes Waldgebirge. Im Osten und Süden ist es ein raues Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ardennen

Ardennen, Gebirge, das sich von Nordfrankreich über das südöstliche Belgien und Luxemburg bis ins Rheinland zieht. Das dicht bewaldete Gebirge hat eine mittlere Höhe von 490 Metern. Weite Teile der Ardennen bestehen aus sanftwelligen Hochebenen mit Eichen- und Buchenbeständen; andere Gebiete werden von Moorgeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ardennen: deutscher Soldat in den Ardennen 1944 Ardẹnnen, in Luxemburg Ösling, französisch Ardennes, die westliche Fortsetzung des Rheinischen Schiefergebirges in Luxemburg, Südbelgien und dem angrenzenden Nordfrankreich. Die Hochardennen im Süden sind im Hohen Venn bis 694 m hoch und bilden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Luxemburg Ösling , waldreiches, gering besiedeltes, von der Eifel durch Südostbelgien und Luxemburg bis Nordfrankreich ziehendes Mittelgebirge, Westflügel des Rheinischen Schiefergebirges; in der Botrange (Hohes Venn) 694 m; tiefe Durchbruchstäler von Maas, Semois, Ourthe, Amb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ardenner Wald
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ardennen

- Ardennen (Ardenner Wald, s. Karte "Belgien"), ausgedehntes Waldgebirge im südöstlichen Belgien, welches nach O. mit dem Hohen Venn und der Eifel zusammenhängt, zwischen Mosel und Maas ein rauhes Bergland bildet und sich jenseit der Maas an den Ufern der Sambre allmählich zum flandrischen Tiefland verflacht. Die A. gehören zu ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.