
Das Hypnoskop (griechisch) ist ein von Gustav Wilhelm Geßmann Ende des 19. Jahrhunderts konstruierter Apparat, mit dessen Hilfe man herauszufinden meinte, ob eine Versuchsperson sich leicht hypnotisieren lassen könne oder nicht. Der Apparat bestand aus vier ringförmig angeordneten Hufeisenmagneten, deren 8 Pole gegen einen engen Raum konvergier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypnoskop

Hypnoskop (griech.), ein von Ochorowicz angegebenes Instrument, bestehend aus einem kleinen, der Länge nach aufgeschlitzten, magnetischen Stahlcylinder, der durch eigentümliche Empfindungen in dem hineingesteckten Zeigefinger anzeigen soll, ob eine Person leicht hypnotisierbar ist oder nicht. Geßmann hat durch Vereinigung von vier Hufeisenmagnet...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.