
sich die Kante geben; exzessiver Drogenkonsum
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Kante (im 17. Jahrh. in der Bedeutung „Rand, Ecke“ aus dem Niederdt., von gallisch latinisiert canthus „eiserner Radreifen, Radfelge“) steht für: == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kante
[Graphentheorie] - Eine Kante (manchmal auch Bogen genannt) ist in der Graphentheorie ein Teil eines Graphen, der zwei Knoten (vernetzte Punkte) miteinander verbindet. Die Art der Kanten (gerichtet oder ungerichtet) ist ein wichtiges Merkmal zur Klassifizierung von Graphen. == Kantenarten und ihre Notation == === ungerichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kante_(Graphentheorie)

Kanté ist der Familienname folgender Personen: Kanté steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanté
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kante, plur. die -n, ein besonders im Nieders. übliches Wort. 1) Eigentlich, die Ecke, scharfe Seite eines Dinges Vier Kanten haben, vier Ecken, vier scharfe Seiten. Ein Bret auf die Kante stellen, auf die scharfe Seite. 2) In weiterer Bedeutung, die äußerste Seite oder Fläche eines D...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_313

Kante siehe: Graph
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (edge) Bezeichnet in der Computergrafik die Grenzlinie, an der zwei Polynome zusammentreffen. In Datenstrukturen versteht man unter »Kante« eine Verknüpfung zwischen zwei Knoten in einem Baum oder Graphen. ® siehe auch Baum, Graph, Knoten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

1. »Hat die 'ne Kante!«, hat die einen Busen, eine Brust. 2. Wer »Jeld uff de hohe Kante legt«, der spart.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Sie stellt im Graphen eine Verbindung oder Beziehung (z.B. Straße, Verwandtschaft) zwischen Knoten dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

engl.: Edge Themengebiet: Fernerkundung Mathematik Topologie Bedeutung: 1. Eine Kante stellt die Verbindung zwischen zwei Knoten dar. Jede Kante besitzt exakt einen Anfangs- und einen Endknoten.2. Die Schnittlinie zweier Ebenen.3. Eine Kante ist die lineare Anordnung äh...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1013

Eine Kante (manchmal auch Bogen genannt) ist in der Graphentheorie ein Element der Kantenmenge eines Graphen. Die Kantenmenge beschreibt, wie die Knoten der Knotenmenge des Graphen miteinander verbunden sind. Je nach Typ des Graphen kann eine Kante ungerichtet oder gerichtet sein.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Kante , in der Stereometrie und Kristallographie sowie im gewöhnlichen Leben der Durchschnitt zweier Begrenzungsebenen eines Körpers.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Begriff aus der mathematischen Graphentheorie ; zwei Ecken eines Graphen sind durch eine Kante miteinander verbunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kante
Keine exakte Übereinkunft gefunden.