Kanten Ergebnisse

Suchen

Kanten

Kanten Logo #42000 Der Kanten (von "Kante") ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen in die Hochsprache übernommen worden. Ebenfalls als "Kanten" bezeichneten die Angehörigen de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanten

Kanten

Kanten Logo #42000[Kanu] - Kanten, Ankanten oder Aufkanten bezeichnet beim Kanufahren die kontrollierte Erzeugung einer seitlichen Schräglage des Kanus. Dabei sitzt der Paddler in der Regel aufrecht im Boot. Bei einem rechts (auf-)gekanteten Kanu ist die rechte Seite etwas aus dem Wasser gehoben, während die linke Seite etwas tiefer im Was...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanten_(Kanu)

Kanten

Kanten Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Kanten, verb. reg. act. im gemeinen Leben, 1) einen eckigen Körper über die Kante oder Ecke wälzen, ingleichen ihn auf die Kante stellen. Einen Stein kanten oder umkanten. Ein Faß kanten, es an einer Seite oder Kante aufheben. 2) Herum drehen, besonders so fern selbiges vermittelst eines ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_314

Kanten

Kanten Logo #40143Bei mehrfarbigen Anstrichen erhält man durch folgende Maßnahmen auch auf unebenen Untergründen eine saubere Kante: Zuerst wird die Kante mit Malerkrepp abgeklebt. Anschließend trägt man überstreichbare (!) Acrylatmasse auf die Kante des Klebebands auf, so dass die Dispersionsfarbe nicht mehr darunte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Kanten

Kanten Logo #40186Ende des Brotlaibs. Ø Knust.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Kanten

Kanten Logo #42295Kanten , s. Spitzen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.